Bodengutachten nach Abriss eines alten Hauses???

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

DerHaussucher

Hallo,

Ich dies ist mein erster Eintrag hier auf diesem Forum und ich hätte da mal eine Frage.
Wir hatten uns ein Grundstück gekauft mit einem alten Fachwerkhaus darauf. Das Haus stand seit mehr als 20 Jahren leer. Es stand auf einem Felsenfundament. Der Abriss ist erledigt und die Felsen haben wir auch raus aus dem Boden. Jetzt wollen wir neu Bauen, an der gleichen stelle.
Nun zur Frage. Sollten wir noch ein Bodengutachten erstellen lassen oder nicht? Weil ja nun dort schon mal ein Haus stand. Und es stand sicher und ist nirgendwo abgesackt.
 
f-pNo

f-pNo

Hallo,

meiner unprofessionellen Meinung nach solltet Ihr ein Gutachten erstellen lassen.

Zum Einen - Du hast geschrieben (wenn ich es richtig verstanden habe), dass der bis dahin genutzte Untergrund (Felsen) entfernt wurde. Somit gibt es zukünftig eine andere Bodenbeschaffenheit für den Untergrund, welche Ihr nicht kennt und worauf sich das Bauunternehmen einstellen muss.
Zum Anderen - habt Ihr das alte Haus vor dem Abriss untersuchen lassen, ob es "irgendwo" feucht war. Sicherer Stand ist die eine Seite, der richtige Umgang mit der potenziellen Bodenfeuchte (und damit Abdichtung des Hauses) die andere Seite.
 
D

DerHaussucher

Hallo,
Also das Felsfundament war ja nur ringsrum unter den Außenmauern. Innen waren Ziegel verlegt im Stallteil, Holzdielen im Wohnbereich und in der Diele eine dünne Betonschicht. Darunter aber gleich immer Kies. Trocken war das Haus. Wir mussten es aber Abreissen weil das Fachwerk so verrottet war. War wohl keine Eiche sondern Fichte oder Tanne.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

ein Bodengutachten ist auch in diesem Fall, meiner Meinung nach, sinnvoll.

Wir haben auch ein altes Gebäude abgerissen und trotzdem ein Bodengutachten erstellen lassen.

Die EUR 800,00 war es uns wert, dass wir nun wissen, dass unser deutlich größeres (und natürlich auch schwereres) Haus trotzdem stabil steht.

Auch hat uns der Gutachter eine Weisse Wanne ans Herz gelegt, da unser Keller etwas tiefer wird als der Keller des bisherigen Gebäudes und genau in dieser tieferen Schicht mit erhöhter Feuchtigkeit zu rechnen ist.

In Deinem letzten Posting schreibst Du, dass das Fachwerk verrottet war - wo kam diese Feuchtigkeit her? Nur von außen oder eventuell doch auch aus dem Boden?

Grüße,

Dirk
 
D

DerHaussucher

Ja die Feuchtigkeit kam nur von außen.
Wir bauen zwar ohne Keller, aber werden wohl doch mal ein Gutachten erstellen lassen.
Gibt es da eigentlich unterschiedliche Gutachten? Und nach wem muß ich da in den gelben Seiten suchen?
Wer bietet sowas an?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodengutachten nach Abriss eines alten Hauses???
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
2Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
3Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
4Kostenschätzung Keller realistisch? 32
5Bodengutachten für Hausbau 10
6Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
7Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
8Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller - Seite 211
9Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
10Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
11Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
12Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
13Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
14Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
15Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331
16Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 26178
17Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller - Seite 427
18Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 360
19Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
20Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37

Oben