Bodenbelag für Kinderzimmer Pro und Kontra

4,00 Stern(e) 28 Votes
A

Albinomaus

Und was haltet Ihr von Bambus? Ist ja anscheinend strapazierfähiger als Parkett und es gibt auch gute Angebote und sieht gut aus.
 
H

hampshire

Egal welcher Boden es wird, ich würde immer einen Teppich in den Spielräumen drüber legen. Konsequentes ausziehen der Schuhe, kein Essen, Getränke und keine Wasserspiele.
Das ist eine hervorragende Theorie. Kinder sind keine Maschinen, die Regeln folgen und den Regeln ständig hinterher zu sein kostet letztlich weit mehr als ein dreckiger Boden - man reibt sich im Alltag unnötig auf. Kinder sind impulsiv, begeistern sich, spielen und vergessen dabei gerne das Drumherum. Sie sollen Kind sein dürfen. Da soll sich mal der Bodenbelag anpassen und nicht umgekehrt. Der TE geht schon richtig vor um eine gute Lösung zu erfragen.
 
M

Mottenhausen

Also Fliesen im Kinderzimmer geht garni, sorry...
so habe ich auch immer gedacht. Aber am Ende des Tages sind wir doch bei Fliesen gelandet: es ist leider die einzige Möglichkeit 100% sicher zu sein, das nichts ausdünstet, da sie zu 100% aus Ton und rein mineralischen Bestandteilen bestehen. Fliesen sind seit Jahrhunderen im Einsatz und haben sich bewährt. Die ganzen neuartigen Böden, wartet mal ab, was man in 30 Jahren über die "völlig unbedenkliche" Chemie in Vinyl, Laminat- und Designböden herausfindet. Ich meine: vor gar nicht allzulanger Zeit dachte man auch, Asbest sei eine super Sache und Formaldehyd in der Wohngebäudedämmung völlig unbedenklich. Da fehlen mir halt - Stand Heute - einfach die Langzeiterfahrungen.

Unbehandelte Holzdielen kommen meinetwegen noch in Frage (eher nicht bei Fußbodenheizung und Splittergefahr), aber selbst aktuelles Echtholzparkett ist in mehreren Schichten auf Trägerplatten geklebt (mit was wird geklebt?) und wird oberflächlich zusätzlich versiegelt.

Daher: Fliesen mit haptischer Holzstruktur und darauf Spielteppichen in reinigungstauglicher Größe oder gar zum regelmäßigen Austausch.

Ich bin absolut nicht öko und bin mit Bewusst, dass "Nachhaltigkeit" bei Baustoffen mehr Marketing als alles andere ist. Aber macht euch eine Liste mit allen Fußbodenarten und bewertet die Böden hinsichtlich aller für euch wichtigen Kriterien wie Preis, Fußbodenheizung-tauglichkeit, Behaglichkeit Sommer/Winter, Langlebigkeit, Wohngesundheit, Verlegekosten, Optik, usw. usw. Die Fliese gewinnt hier irgendwie immer knapp, da sie außer: "Fußkalt wenn Fußbodenheizung aus" keine echten Schwächen hat, dafür aber viele Vorteile und verhältnismäßig günstig ist.
 
P

pffreestyler

Fliesen verhältnismäßig günstig? Höchstens wenn man die selber verlegt. Ansonsten wohl eher der teuerste Bodenbelag neben Parkett
 
H

hampshire

Die ganzen neuartigen Böden, wartet mal ab, was man in 30 Jahren über die "völlig unbedenkliche" Chemie in Vinyl, Laminat- und Designböden herausfindet. Ich meine: vor gar nicht allzulanger Zeit dachte man auch, Asbest sei eine super Sache und Formaldehyd in der Wohngebäudedämmung völlig unbedenklich. Da fehlen mir halt - Stand Heute - einfach die Langzeiterfahrungen.
Ich sehe das ähnlich wenngleich nicht ganz so streng. Wir waren einig: einem Geschäft, in dem es nach „neuem Fußboden“ riecht kaufen wir nicht. Sicher ist die Methode nicht und auch kann man in solchen Geschäften wohl auch belastungsfreie Ware kaufen - es schien uns das einzig Greifbare zu sein.
 
A

Albinomaus

Fliesen verhältnismäßig günstig? Höchstens wenn man die selber verlegt. Ansonsten wohl eher der teuerste Bodenbelag neben Parkett
Genau, soweit sind wir auch schon, durch das Verlegen wird es wesentlich teurer als das Parkett. Zumal unser "Traumparkett" momentan im Angebot ist und mit 40 € durchaus erschwinglich.
Und das Problem bei Fliesen ohne Fußbodenheizung hatten wir in unserer alten Wohnung: Die Kinder sitzen auf eiskaltem Boden.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenbelag für Kinderzimmer Pro und Kontra
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
3Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
4Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
5Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
6Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
7Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
8Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
9Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
10Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 326
11Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 580
12Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
13Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
14Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
15Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
16Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
17Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
18Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
19Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
20Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27

Oben