Blower Door Test - Aussagekraft ?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Basti2709

Basti2709

Bei uns wurde Anfangs des Monats der Blower Door Test durchgeführt. Nach Recherche im Internet über den erreichten Wert (n50= 0,3/h) - ist dieser wohl sehr gut...aber welche Aussagekraft hat dieser Wert unter den unten genannten Voraussetzungen?

Zum Zeitpunkt des Tests war das Gebäude Innen komplett verputzt und auch der Trockenbau war schon abgeschlossen. Der Estrich war noch nicht gegossen und die Fensterbänke ebenfalls noch nicht montiert. Das Gebäude erhält jetzt noch eine Außendämmung sowie Putz + Anstrich.

blower-door-test-aussagekraft-105671-1.jpg
 
E

Endukt

Der BDT sagt zunächst einmal aus, daß Du bei einer Druckdifferenz (innen nach außen) von 50 Pascal eine Luftwechselrate Deines Gesamtluftvolumens von 0,3/Stunde hast (in Deinem Fall 167 m³ pro Stunde bei Unterdruck). Das ist ein ausgezeichneter Wert und bescheinigt Dir eine hohe Luftdichtheit Deines Gebäudes. Sofern Deine Luftdichheitsebene durch die noch auszuführenden Arbeiten nicht beschädigt wird (Vorsicht bei der Fensterbankmontage), ist nur noch von einer minimalen Verbesserung der Luftdichtheit durch Außendämmung und -putz auszugehen.

Der BDT ist in dreierlei Hinsicht relevant:

1) Qualitätskontrolle aller an der Luftdichtheit des Gebäudes beteiligten Gewerke (Verputzer, Fensterbauer, etc.).

2) Mit bestandenem BDT kann im Energieeinsparverordnung Nachweis die Luftwechselrate von 0,7 /h auf 0,6/h herabgesetzt werden und somit, sofern z.B. ein bestimmter KFW-Standard angestrebt wird, ein wenig an den Kosten für Haustechnik/Dämmung gespart werden, da Deine Lüftungswärmeverluste geringer ausfallen.

3) Der BDT ist für einige KfW Förderungen zwingende Voraussetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Blower Door Test - Aussagekraft ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
2Heizungserfahrungen im Vergleich für Neubau - Seite 214
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 18107
4Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
5Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
6KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 1239
7Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 - Seite 221
8KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 257
9KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
10Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) 41
11Blower Door Test während des Baus nicht berücksichtigt/Was jetzt? 13
12Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte - Seite 317
13Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? - Seite 314
14Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
15Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10
16Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
17Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
18Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
19Reihenfolge Estrich - Putz 14
20Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27

Oben