Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung

5,00 Stern(e) 8 Votes

Empfehlen Sie eine Wohlfühlklima Heizung plus bei einem E70-Fertighaus mit 145m²?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    13

€uro

...wir haben auch ein Bie.-..nker Haus. Auch KFW70. Unser Berater hat uns von dieser Heizung ausdrücklich. abgeraten. Haben eine Sole-Wärmepumpe, 211qm beheizte Fläche...
Die Entscheidung war mit Sicherheit nicht verkehrt. Wenn die Jahresarbeitszahl > = 4,5, hat der Planer alles Richtig gemacht!

v.g.
 
Cascada

Cascada

Die Entscheidung war mit Sicherheit nicht verkehrt. Wenn die Jahresarbeitszahl > = 4,5, hat der Planer alles Richtig gemacht!

v.g.
Hallo,
ja, Jahresarbeitszahl knapp unter 5. Deshalb sehe ich den kommenden Strompreiserhöhungen auch nicht ganz so angespannt entgegen. Irgendwann wird der Strompreis ja wohl wieder sinken... - oder Photovoltaik kommt aufs Dach.
OK, die berechneten Werte des Energiesparnachweises halten wir nicht ein - dafür ist es (außer im Keller) auch wärmer als 19 Grad.
Wie schon gesagt, bemerkenswert ist, dass uns damals der Hausverkäufer ausdrücklich von dieser Luft/Luftwärmepumpe abgeraten hat - außer wir hätten ein KFW40- oder Passivhaus genommen.
Damals hatten wir auch noch nicht das Wissen wie inzwischen und sind trotzdem gut beraten worden. Leider, wie man so in den Foren liest, ist das leider nicht immer so.
MfG
 

€uro

Hallo,
...ja, Jahresarbeitszahl knapp unter 5. Deshalb sehe ich den kommenden Strompreiserhöhungen auch nicht ganz so angespannt entgegen. Irgendwann wird der Strompreis ja wohl wieder sinken... - oder Photovoltaik kommt aufs Dach.
Ihr hattet einen guten Berater/Planer. Photovoltaik und Wärmepumpe sind grundsätzlich eine gute Paarung! Mit Photovoltaik nicht allzulange warten!!!
...OK, die berechneten Werte des Energiesparnachweises halten wir nicht ein...
Geht auch gar nicht, denn es sind standardisiertrte Werte. Für eine Verbrauchsbeurteilung ungeeignetet und auch nicht zulässig!

v.g.
 
Cascada

Cascada

@ €uro
Photovoltaik: ja, aber ich finde, dass zu einer wirklich effizienten Lösung eine Speichermöglichkeit eingebunden werden muss. Und gute und haltbare Akkus sind einfach (noch?) zu teuer. Wenn, würde ich eine Anlage ohne Einspeisung in Erwägung ziehen.
By the way, Planer und Berater war die Heizungsbaufirma. Gott sei Dank ging das gut - was man manchmal hier so liest.
MfG
 
V

VanTide

Wir haben die Luftwärmepumpe bestellt. KFW 55 Dämmpaket und heizen bei noch mit nem kleinen 4kw Raumluftunabhängigen Holzofen mit speichersteinen. Die Kombi sollte gut sein, zumindest rein nach dem Gefühl. Auf dem Dach installiere ich ne 5000 kW Photovoltaikanlage somit sollte wenig schief gehen ....
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bien-Zenker GmbH gibt es 12 Themen mit insgesamt 226 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 22149
4Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
5Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
6Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
7Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 3300
8Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
9Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
10BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
11Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? - Seite 215
12Ziegelstein ThermoPlan S9 mit 30cm ausreichend? - Seite 212
13Photovoltaikanlage mit Nachspeicheröfen - Seite 212
14Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1194
15Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen? - Seite 9264
16Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
1736er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 237
18Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
19Photovoltaik für Warmwasser 26
20Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 453

Oben