Bezahlbarer Fertigparkett, reicht 2,5mm Nutzschicht?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Bezahlbarer Fertigparkett, reicht 2,5mm Nutzschicht?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

elminster

Ok, ihr habt mir sehr weitergeholfen. Das mit den 12mm ist auch nochmal ein guter Hinweis. Und bei 2,5mm Nutzschicht könnte man zumindest einmal abschliefen, öfter macht man es wahrscheinlich eh nicht. Bzgl. Parkett in Küche: Ich habe 2 Bekannte, die über 5 Jahre in ihrem Haus wohnen und es immer wieder in die Küche legen würden. Aber vielleicht muss man dann den ein oder anderen Fleck akzeptieren. Das ist dann so. Mir ist es lieber, einen Parkett zu verlegen und mit ein bisschen "Patina" zu leben als Vinyl. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Vielen Dank nochmal für alle Meinungen.
Wir haben vor 9 Jahren 3-Schicht-Parkett im Wohn-Essbereich verlegt. Von Tilo mit wenn ich mich nicht täusche 2,5 mm Nutzeschicht und 12 mm stark. Das war mit ca 45€/qm recht günstig. Ist nicht in der Küche, aber mit 3 kleinen Kindern unter dem Esstisch und im Spielbereich dann doch strapaziert.
Wir sind sehr zufrieden damit. Ob wir es jemals abschleifen werden? Ich weiß es nicht. Wir haben einige Macken und es ist auch mal was abgeplatzt, aber nichts, von dem ich sagen würde, dass es unschön ausschaut. Wir würden definitiv wieder zu 3-Schichtparkett mit einer solch dünnen Nutzeschicht greifen.
 
B

Bertram100

Ich kann berichten dass ich inzwischen mein Parkett mit Fleckenreiniger für Parkett bearbeitet habe und dann mit zwei Lagen Hartwachsöl geölt habe. Die Flecken sind so gut wie weg. Das Wachs fühlt man als oberste Schicht auf dem Parkett. Abschleifen war nicht nötig.

Trotzdem leidet der Boden in der Küche wirklich am meisten. Aber immer noch so dass man alles beheben kann. Ich habe. 4mm Eichenparkett auf Birkenmultiplex. Ausführung “rustikal”. Beschädigungen habe ich keine (obwohl mir auch ab und zu was runterfällt). Ich habe nur Flecken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
C

claubiblau

Prima, das sind ja nochmal ein paar Erfahrungswerte, lieben Dank. Wir haben das Parkett halt praktisch im ganzen Haus, deshalb will ich da keine falsche Entscheidung treffen. Wenn man nur 1oder 2 Räume so belegt, dann fällt man solch eine Entscheidung sicherlich leichter und man kann leichter später nochmal nachbessern, neu verlegen etc. Danke
 
B

Bertram100

Wir haben das Parkett halt praktisch im ganzen Haus, deshalb will ich da keine falsche Entscheidung treffen.
Ich habe auch überall ausser im Flur und Gäste-WC Parkett. Es ist schön. Ich freue mich darüber.

Ob deine Wahl "falsch" war, siehst du erst in mindestens 10 Jahren. Deshalb mach dich mal nicht verrückt und suche dir vor allem aus was dir gefällt. Nicht dass das Günstigere aus Versehen auch noch das weniger schöne ist.

Ich bin übrigens ein wenig "reingefallen" beim Bemustern vom Parkett. Der kleinen Musterboden im Geschäft hatte viel weniger Astlöcher als mein Boden in der Fläche dann hat. Ich glaube, für die Musterflächen werden extra schöne Planken ausgesucht. Mach dich also auf etwas mehr Leben im Holz gefasst als du es auf den Fotos oder Musterstücken siehst. Für mich fand ich es nicht schlimm, im Gegenteil. Aber ich war doch überrascht weil mein Boden insgesamt doch anders aussieht als das Stückchen Musterboden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

leschaf

Ein schwerer Messer, ein Hot-Wheel, ein Gurkenglas - alles, was auf den Boden fällt, schwer und scharfkantig ist. Oder auch eine kleine Schraube aus einem Spielzeug, die unter eine Kiste oder einen Schuh gerät. 2,5 mm ist schneller durch, als man denkt. Unser Vermieter war erstaunlich verständnisvoll und verwies von sich aus auf die schwache Qualität des Parketts.
Ich kann dem nur beipflichten. In der alten Mietwohnung hatten wir teilweise Eichendielen, teilweise Kiefer. Sobald was schweres runterfällt oder auch was leichtes ungünstig mit einer Ecke aufkommt, hat man ne Macke drin, egal welches Holz. Unterschied ist halt, wie groß die Macke wird :)

Jetzt im Haus haben wir überall im EG auch wieder Parkett, diesmal Lärche. Wurde von der Architektin als härter als Kiefer, weicher als Eiche empfohlen. Unsere Kinder haben es aber geschafft, da schon nach 3 Monaten diverse Kratzer und Macken reinzubringen - wir werden denke ich auf jeden Fall mal abschleifen, wenn die dann etwas älter sind. Und dann auch gleich lackieren statt ölen.

In der Küche ist der Boden aber tatsächlich gar kein Problem (bezüglich Wasser usw.)
 
M

Mucuc22

Wasser sollte einem hochwertigen gut geölten Eichen Parkett eigentlich nichts ausmachen, wenn man es nicht gerade über Tage Pfützen stehen lässt.

Wir haben zwar noch nicht verlegt, aber nach einem Tag Pfütze stehen lassen auf unserem Muster sieht man nach dem Abwischen und trocknen nichts mehr davon. Öl hinterlässt natürlich leichter Spuren...
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Parkett gibt es 285 Themen mit insgesamt 2768 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bezahlbarer Fertigparkett, reicht 2,5mm Nutzschicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett in der Küche - gute oder schlechte Idee? Beiträge: 21
2Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett Beiträge: 33
3Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? Beiträge: 23
4Fliesen vs Laminat/Parkett Beiträge: 17
5Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett Beiträge: 27
6Parkett verdreckt mit Zement/Acryl/Baustaub Beiträge: 14
7Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? Beiträge: 35
83-Schicht-Parkett statt Massivholzdielen im Angebot Beiträge: 13
9Parkett im Badezimmer - Erfahrungen? Beiträge: 11
10Parkett Unterschiede Marken vs. Noname Beiträge: 13
11Löcher im neu verlegten Parkett Beiträge: 10
12Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? Beiträge: 79
13Parkett ist nach dem Ölen fleckig Beiträge: 18
14Einzelne Parkett-Planke unterschiedlich zu restlichem Boden Beiträge: 33
15Parkett Meister Lindura Holzboden HD 400 Beiträge: 29
16Parkett längsseitig schneiden Beiträge: 15
17Wir brauchen Parkett, Schnäppchen möglich ? Beiträge: 18
18Welchen Parkett könnt ihr empfehlen? Beiträge: 20
19Wasser aus Zinkvase auf Parkett getropft Beiträge: 17
20Wer hat schon mal Parkett selber verlegt? Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben