Betontreppe im Neubau, Ideen zur Gestaltung gesucht

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

Jacy0505

Für unser Einfamilienhaus planen wir eine Betontreppe. Das Belegen mit Holz soll ca. 5300 Euro beim Tischler kosten (Betontreppe extra).

Das ist uns echt zu viel. Habt ihr Ideen, wie man die Betontreppe anderweitig so gestalten bzw. bearbeiten kann, dass wir Kosten sparen können? Fliesen kommen nicht in Frage, gefällt uns einfach nicht. Hat jemand von Euch die Betontreppe einfach nur gestrichen? Bin für alle Anregungen dankbar, gerne mit Foto.
 
J

Jacy0505

Würde mir gefallen. Aber ist das preiswerter als die 5300 Euro für belegen mit Holz vom Tischler ?
 
Tarnari

Tarnari

Ich habe das Angebot für die Treppen grad nicht zur Hand, da es digital über die Architektin lief.
Aber was erwartest du? Einen schönen Belag zum Baumarktpreis? Dann wirst du es selber machen müssen…
Wir hätten die Treppen auch mit dem auf dem Bild zu sehenden Parkett machen können. Das wär aber teurer geworden. Und für mein Gefühl auch nicht so schön.
Streichen? Keine Ahnung. Mein Laienhefühl sagt, das trägt sich ab.
 
J

Jacy0505

Danke für die Antwort. Die Frage war ja, ob jemand eine Idee hat, wie wir bisschen Geld sparen können bei einem ansprechenden Ergebnis. Bei den Baupreisen sind wahrscheinlich irgendwo Abstriche nötig.
Die Betonoptik gefällt uns optisch gut, natürlich muss der Rohbeton noch behandelt werden. Ich werde weiter recherchieren.
 
S

soneva2012

Danke für die Antwort. Die Frage war ja, ob jemand eine Idee hat, wie wir bisschen Geld sparen können bei einem ansprechenden Ergebnis. Bei den Baupreisen sind wahrscheinlich irgendwo Abstriche nötig.
Die Betonoptik gefällt uns optisch gut, natürlich muss der Rohbeton noch behandelt werden. Ich werde weiter recherchieren.
Ich bin etwa verwirrt! Wenn die Betonoptik euch gefällt dann warum wollt ihr die Treppe anstreichen oder mit Holz verkleiden?

Wenn ihr lieber Trittstufen in Holz habt dann warum nicht die Betontreppe vergessen. Es gibt viele Möglichkeiten und manche sind bestimmt billiger als eine in Holz verkleidete Betontreppe.
 
J

Jacy0505

Ich glaube nicht, dass man die Betontreppe so im Wohnbereich ohne jegliche Behandlung benutzen kann, also müsste sie ja schon wenigstens gestrichen werden, zumindest farblos.
Ja, die Betonoptik gefällt uns generell schon, allerdings war von Anfang an geplant, die Treppe passend zum Laminat im EG und OG mit Holz belegen zu lassen. Nur der aufgerufene Preis lässt uns bisschen zweifeln und wir hatten gehofft, ein paar Tipps zu bekommen für Alternativen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betontreppe im Neubau, Ideen zur Gestaltung gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
2Geschlossene Betontreppe oder offene Stahl-Holztreppe 10
3Holzstufen auf Betontreppe? 24
4Betontreppe oder (geschlossene) Holztreppe? 10
5Betontreppe mit unterschiedlichen Stufenhöhen 10
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
7Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
8Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
9Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 329
10Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen? - Seite 312
11Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton) - Seite 313
12Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 633
13Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
14Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
15Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 217
16Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 4114
17Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
18Kunststoff- UND Holz-Aluminium-fenster - Wertigkeit erkennen - Seite 213
19Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
20Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22

Oben