Betondecke Obergeschoss dämmen

4,70 Stern(e) 6 Votes
C

chippy79

Es denle eher an das Kondensat am Rohr, den "Blechziegeln" und dort, wo die Abluft nicht mehr über das Dach abgeführt wird.
D.h. wenn das Rohr nun offen in dem Speicherraum wäre, dann wäre dies ein verursachte baulicher Mangel? bzw. könnte dazu führen? Oha, ich werde heute Abend gleich mal hochschauen und berichte dann.
Wobei ich hinzufügen muss, dass ich weiterhin ein Kaltdach haben werden und nur die oberste Geschossdecke dämmen werden.
 
C

chippy79

Also jetzt habe ich nochmal nachgesehen. Die entfernten Dachziegel mit Auslass waren anscheinend nur Lüftungsziegel für den Speicher. Die Rohre gehen immer noch aus dem Dach heraus
Wegen der Dämmung der Rohre. D.h. ich müsste hier noch die Rohre mit Material dämmen? Welches Material sollte ich verwenden?

Wie groß sollte die Lücke zwischen Dämmplatten und Kamin, Holzständer, Rohren mindestens sein? Ich darf die Glaswolle ja nicht verdichten oder? 10 cm drum herum?

Und kann ich altes Parkett ( Echtholz ) auf die Dämmplatten legen als begehbarer Belag? Also nur an den Flächen, wo ich noch drauf gehen möchte. Oder kann man sich das bei diesen Dämmplatten sogar sparen? Die machen irgendwie einen sehr harten Eindruck. Ich würde gerne Kisten lagern und mich "kriechend" auf allen Vieren drauf bewegen. Also reiner Lagerraum.

thx
 
J

Joedreck

Einfach ne Lage rumwickeln ums rohr und gut ist. Evtl mit Draht fixieren. Richtig, nicht komprimieren.
Rauf werfen kannst du da quasi alles was zu willst. Also auch parkett.
Wichtig sind wenig Kreuzfugen und dass die Dämmung nicht "unterlüftet" wird.
 
C

chippy79

Einfach ne Lage rumwickeln ums rohr und gut ist. Evtl mit Draht fixieren. Richtig, nicht komprimieren.
Rauf werfen kannst du da quasi alles was zu willst. Also auch parkett.
Wichtig sind wenig Kreuzfugen und dass die Dämmung nicht "unterlüftet" wird.
Ne Lage was? Rohrisolierungen aus dem Baumarkt?

Dämmung nicht unterlüften heißt, dass ich sicherstellen muss, dass die Dämmplatten immer voll aufliegen auf dem Betonboden oder? D.h. bei Kabel oder anderen am Boden geführten Leerrohren muss ich mit V-Schnitt unten ausschneiden?

thx
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betondecke Obergeschoss dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
124er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
2Dämmschüttung an Rohren vs. Dämmplatten 13
3Dachdämmung, Dach dämmen... 21
4Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
5Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
6Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
7Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
8Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
9Dämmung der obersten Geschossdecke 17
10Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
11Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? - Seite 423
12Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
13Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
14Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
15Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
16Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 979
17Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
18Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
19Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
20Garagendach dämmen - ja oder nein? 10

Oben