Bestimmung "Geldwert" eines Grundstücks bei späterer Finanzierung

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Bestimmung "Geldwert" eines Grundstücks bei späterer Finanzierung
>> Zum 1. Beitrag <<

H

HilfeHilfe

Marktwert liegt bei 150-200 €. Es war einfach ein Schnäppchen. Auch zu dem Zeitpunkt des Kaufes.
ich tue mir das schwer zu glauben. Die Kirche ist schon lange keine soziale organisation und kann sehr wirtschaftlich kalkulieren.

Wenn es die Bank dann mit einem 3-4 fachen Marktwert nach 2,5 anrechnet ist es gut für dich.
 
Y

Ybias78

ich tue mir das schwer zu glauben. Die Kirche ist schon lange keine soziale organisation und kann sehr wirtschaftlich kalkulieren.

Wenn es die Bank dann mit einem 3-4 fachen Marktwert nach 2,5 anrechnet ist es gut für dich.
Muss Du nicht. Gab einen "kleinen" Hacken bei dem Verkauf. Es ist ein Waldgebiet im Innenbereich. Ca. 20 t€ kostet die Umwandlung inkl. Ersatzberpflanzung. Und das die Grundstücke in der Nähe von Berlin jedes Jahr erheblich steigen ist kein Geheimniss.
 
H

HilfeHilfe

Muss Du nicht. Gab einen "kleinen" Hacken bei dem Verkauf. Es ist ein Waldgebiet im Innenbereich. Ca. 20 t€ kostet die Umwandlung inkl. Ersatzberpflanzung. Und das die Grundstücke in der Nähe von Berlin jedes Jahr erheblich steigen ist kein Geheimniss.
aha also schon der erste haken
 
E

Emesssss

ich tue mir das schwer zu glauben. Die Kirche ist schon lange keine soziale organisation und kann sehr wirtschaftlich kalkulieren.

Wenn es die Bank dann mit einem 3-4 fachen Marktwert nach 2,5 anrechnet ist es gut für dich.
ich greife mal das
Muss Du nicht. Gab einen "kleinen" Hacken bei dem Verkauf. Es ist ein Waldgebiet im Innenbereich. Ca. 20 t€ kostet die Umwandlung inkl. Ersatzberpflanzung. Und das die Grundstücke in der Nähe von Berlin jedes Jahr erheblich steigen ist kein Geheimniss.
Ich greife mal das Stichwort "Innenbereich" auf. Mein anivisiertes Grundstück liegt auch im Innenbereich. Es gibt keinen Bebauungsplan, sondern die zulässige Bebauung richtet sich nach § 34 Baugesetzbuch (Einfügung entsprechend dem Bestand in der näheren Umgebung). In der Straße gibt es vom Einfamilienhaus (2stöckig) über Bungalow bis Gartenlaube alles. Kann ich dann sicher davon ausgehen, dass ich entsprechend auch bauen kann (Plan ist eine Bauhaus Stadtvilla, 2 stöckig). Auf dem Grundstück sind auch noch Bäume, die lt. § 3 Baumschutzsatzung geschützt und dauerhaft zu erhalten sind. Bekommt man defintiv eine Fällgenehmigung bei Beantraghung oder wie verhält sich das genau? Was genau bedeutet, edass ntsprechende Flächen für Ersatzpflanzungen freizuhalten sind? Ansonsten wäre das Grundstück nämlich nicht mehr so interessant.

Danke für Euren Input!
 
Y

Ybias78

ich greife mal das

Ich greife mal das Stichwort "Innenbereich" auf. Mein anivisiertes Grundstück liegt auch im Innenbereich. Es gibt keinen Bebauungsplan, sondern die zulässige Bebauung richtet sich nach § 34 Baugesetzbuch (Einfügung entsprechend dem Bestand in der näheren Umgebung). In der Straße gibt es vom Einfamilienhaus (2stöckig) über Bungalow bis Gartenlaube alles. Kann ich dann sicher davon ausgehen, dass ich entsprechend auch bauen kann (Plan ist eine Bauhaus Stadtvilla, 2 stöckig). Auf dem Grundstück sind auch noch Bäume, die lt. § 3 Baumschutzsatzung geschützt und dauerhaft zu erhalten sind. Bekommt man defintiv eine Fällgenehmigung bei Beantraghung oder wie verhält sich das genau? Was genau bedeutet, edass ntsprechende Flächen für Ersatzpflanzungen freizuhalten sind? Ansonsten wäre das Grundstück nämlich nicht mehr so interessant.

Danke für Euren Input!
Am besten in der Stadt bezüglich Umwandlung fragen. Bei mir macht die Stadt/ das Dorf es.

Die Umwabdlung kann erst mit Bauantragstellung geschehen. Es muss also ein Grund vorliegen. Hier: Bau eines Einfamilienhaus. Die Umwandlung läuft dann über die Försterei. Du muss soviele Bäume
ersatzverpflanzen wie viel auf dem umgewandelten Grundstück stehen. Dabei spielt es keine Rolle wie viele Du fällen lässt.

Der Umwandlungspreis setzt sich aus:
- Bäume fällen
- Bäume ersatzverpflnanzen (dafür muss Du selbst Platz bei Förstereien suchen)
- gleichen Preis wie in Punkt 2 hinterlegen, falls die ersten Bäume nicht wachsen.
zusammen.

Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 22.04.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3184 Themen mit insgesamt 69978 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestimmung "Geldwert" eines Grundstücks bei späterer Finanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
18 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
2Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
3Bäume auf Wunschgrundstück, Fällen erlaubt? Ratschläge gesucht 10
4Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
5Grundstück in Potsdam mit riesigen Eichen kaufen? 20
6Einfamilienhaus Schlüsselfertigbau Kosten 13
7Solarpanel-Verschattung durch Nachbar's Bäume 15
8Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
9Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
10Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
11Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
12Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
13Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
14Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
15Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
16Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
17Grundstück - Entscheidung? 14
18Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
19Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
20Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26

Oben