Bestes übergreifendes SmartHome Programm

4,60 Stern(e) 9 Votes
R

RotorMotor

Was würde dir denn wirklich fehlen?
Oder ist es einfach nur fomo?

Jemand der schon massiv an Steckdosen sparen muss sollte sich sehr gut überlegen ob smart Home überhaupt sein muss.
 
T

TaiiTvv

Was würde dir denn wirklich fehlen?
Wetterstation, habe ich keine gute gefunden die die Funktionen einer KNX oder Free@Home abdecken würde.
außerdem kann man im nachhinein ja nicht mehr so leicht aufs Dach gehen und die Wetterstation installieren. (Satteldach 35 grad)

Was ich auch nicht einschätzen kann ist die Funkverbindung (wie stabil ist die wirklich?)

Eventuell smarte bewegungsmelder die man an den Stromanschließen kann.
Das komplette Haus mit zb KNX Präsenzmeldern auszustatten weiß ich nicht ob ich das brauchen würde kann ich mir aktuell nicht vorstellen (wäre wahrscheinlich zu viel für uns an automation)
Was ich mit vorstellen könnte wäre Bewegungsmelder für Flur und Treppenhaus zu verwenden

Ich frage nur weil wir jetzt noch die möglichkeit haben zumindest die Kabel zu verlegen

Oder ist es einfach nur fomo?
Vielleicht ein wenig :D

und die Steckdosen machen wir viele nur selber, weil es wirklich einfach ist und wir wirklich viel sparen können ca. 50€ pro Steckdose
Wir müssen nur ein paar Tage arbeiten, was kein Problem für uns ist
 
R

RotorMotor

Wofür braucht ihr eine Wetterstation?
Ich "brauche" die nur für die Raffstore, die ihr gar nicht habt.
Und in Anführungszeichen weil eine online Wettervorhersage oft sogar die bessere Wahl ist.
 
T

TaiiTvv

Ich dachte eine Wetterstation sind die Augen und Ohren eines Smart Homes.

Ich hätte die Wetterstation für folgendes benutzt

Automatische Beschattung. (im Sommer als Hitzeschutz)
Rollladen runter fahren wenn Fenster offen und stark regner (damit es nicht rein regnet)
Rollladen hoch fahren bei starkem Wind (damit die nicht beschädigt werden.


Darf ich fragen was du für ein Smart Home System bei dir verbaut hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RotorMotor

Für automatische Beschattung reicht doch die Wettervorhersage oder die Photovoltaik?
Seit wann müssen Rollläden denn hoch bei Wind?
Rollladen runter bei Regen klingt ganz nett, aber besser ist man macht das Fenster zu.

Ich habe knx.
 
T

TaiiTvv

Rollladen runter bei Regen wäre wirklich nett.
Wenn man unterwegs ist und zb im Sommer unerwartetet Starkregen kommt oder Nachts und die Fenster zum lüften auf hat und es in der Nacht anfängt stark zu regnen.

Nachts bekommt man das auch nicht immer mit wenn es auf einmal anfängt stark zu regnen.

Kann man die Automatische Beschattung nach den Wettervorhersagen machen? sind die nicht zu ungenau?
Wie macht man das da mit dem Sonnenstand ohne Wetterstation?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Smarthome gibt es 148 Themen mit insgesamt 3445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestes übergreifendes SmartHome Programm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 673
2Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
3KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 695
4SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 859
5Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 79571
6Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 452
7Unseren Neubau intelligent machen 29
8Lichtplanung in Küche, Wohn- und Esszimmer + Smart Home Technik 13
9KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1197
10Neubau Doppelhaushälfte - smarthome machen mit 10 TEUR extra? 107
11KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 867
12Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 681
13Dimension Verteiler Smarthome / KNX 17
14KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 15104
15Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 599
16KNX Angebote, was darf es kosten? 51
17Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau 27
18„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
19KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 283
20KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 545

Oben