Bestes übergreifendes SmartHome Programm

4,60 Stern(e) 9 Votes
H

hanse987

Aber mal was anderes... @TaiiTvv ist nicht zufällig mit @Taitv789 (und einigen anderen) verwandt? ;)
Keine Ahnung ob er Taitv789 ist, aber bei dem eingestellten Grundriss ist der der Doppelhauspartner von Pacc666. ;)
 
T

TaiiTvv

- Glastaster? Ja wer es mag. Ich weiss die sind beliebt aber natürlich vordergründig wegen dem Preis.
Ich finde die optisch gar nicht so schlecht und der Preis ist vor allem zu beginn sehr verlockend

Wetterstation, ja vorhanden muss auch ohne braucht man in der Regel gar nicht über irgendeine Automation zu reden(Augen und Ohren).
Ja Wetterstation war für uns auch Pflicht, alleine schon um die Beschattung sinnvoll zu steuern oder bei Fenster offen Nachts/bei Abwesenheit) die Rollladen runter zu fahren
geht wahrscheinlich noch viel mehr

Fußbodenheizung auch wieder manuell? Idealerweise steuert diese sich natürlich selbst ohne Fremdeingriffe schon gar nicht über Taster.
Die Fußbodenheizung soll sich eigentlich automatisch regeln, ich hatte nur vorgestellt die Soll Temperatur am Glastaster verändern zu können
Unsere Neubau Siedlung soll komplett an Nahwärme angeschlossen werden (haben keine eigene Heizung im Keller)


Ja was heisst den miteinbinden? Bei Licht versehen die meisten darunter nur an/aus maximal dimmen und das dann zu 90% per Tastendruck da kann man auch bei konventionell bleiben.
Sind meine Ansprüche zu niedrig dafür das sich KNX bei uns lohnen würde?

Ich habe mir folgende Automationen vorgestellt:
Automatische Beschattung im Sommer
Automatische Rollläden zb bei Sonnenuntergang oder unterschreitung bestimmten Lux wert mit Ausperrschutz zur Terrasse (geht ja nur mit Fenstersensor)
Szenen wie Kino Modus, bestimmte Lichter gehen an und Rollladen fahren x% runter
Licht im Treppenhaus und Flur ohne Lichtschalter bedienen zu können (mit Präsenzmelder)
aber alles mit Präsenzmeldern kann ich mir aktuell ohne Erfahrung noch nicht vorstellen
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Unsere Neubau Siedlung soll komplett an Nahwärme angeschlossen werden (haben keine eigene Heizung im Keller)
Da müsste man genau schauen wie die Anlage letztendich aufgebaut ist. Auch bei Nahwärme gibt es in modernen Häusern relativ wenig zu regeln.

Sind meine Ansprüche zu niedrig dafür das sich KNX bei uns lohnen würde?
Entgegen der landläufigen Meinung...teuer, Luxus etc. Lohnt sich KNX immer auch in einer 20qm 1-Zimmer Wohnung.

Automatische Beschattung im Sommer
Ist generell zwingend zu empfehlen mit oder ohne KNX.

Automatische Rollläden zb bei Sonnenuntergang oder unterschreitung bestimmten Lux wert mit Ausperrschutz zur Terrasse (geht ja nur mit Fenstersensor)
Da geht noch weitaus mehr.

Licht im Treppenhaus und Flur ohne Lichtschalter bedienen zu können (mit Präsenzmelder)
Dann noch zum nachdenken über: Human Centric Light als z.B. der Toilettengang in der Nacht. Oder die mittlerweile salonfähige CCT Beleuchtung. Generell eben unterschiedliche Lichtfarbgebungen zu unterschiedlichen Zeiten und Tätigkeiten.

aber alles mit Präsenzmeldern kann ich mir aktuell ohne Erfahrung noch nicht vorstellen
Alles muss ja auch nicht. Aber das wo man sich am meisten aufhält und die ganzen Durchgangsräume.
 
T

TaiiTvv

Da müsste man genau schauen wie die Anlage letztendich aufgebaut ist. Auch bei Nahwärme gibt es in modernen Häusern relativ wenig zu regeln.
sollte man die Fußbodenheizung dann überhaupt mit ins KNX integrieren?
im Standard bei uns bekommen wir für jeden Raum ein ERR (was bei KFW55 glaube ich sogar Pflicht ist)


Da geht noch weitaus mehr.
Kannst du da noch Beispiele nennen? Ich kenne das wahre Potential von KNX wahrscheinlich noch nicht


Alles muss ja auch nicht. Aber das wo man sich am meisten aufhält und die ganzen Durchgangsräume.
Wie kann man das Einstellen das die Lichter immer wie gewünscht automatisch angehen? Das kommt ja immer auf die Situation an und ist ja oft unterschiedlich und individuell (kann mir da keine Logik vorstellen die das abdecken kann)
 
N

netuser

sollte man die Fußbodenheizung dann überhaupt mit ins KNX integrieren?
im Standard bei uns bekommen wir für jeden Raum ein ERR (was bei KFW55 glaube ich sogar Pflicht ist)
ERR sind jetzt nicht unbedingt ein Gewinn ;)
Sofern möglich und Zeit noch da ist, sollte man sogar versuchen sich davon befreien zu lassen....


Wie kann man das Einstellen das die Lichter immer wie gewünscht automatisch angehen? Das kommt ja immer auf die Situation an und ist ja oft unterschiedlich und individuell (kann mir da keine Logik vorstellen die das abdecken kann)
Das frage ich mich persönlich auch immer.
Davon abgesehen, dass ich mir KNX im Haus nicht leisten konnte, ist die "automatisierte Lichtsteuerung" das letzte was ich vermisse. Zumindest im Haus. In meinem Fall lässt sich einfach keine sinnvolle Automatisierung realisieren, da ich je nach Situation und Gemüt selbst entscheiden möchte, ob ich gerade Licht brauche oder im Dunkeln laufen möchte.
Ebenso z.B. die Rollladensteuerung, die bei mir zwar "smart" angebunden sind, ich jedoch trotzdem keine feste Uhrzeiten hinterlege, da wir es vorziehen völlig unabhängig und bei Bedarf regeln zu wollen. Zumindest was die Uhrzeit angeht, anders ist es bei Verschattung und Abhängigkeiten von Außentemperaturen z.B. ....
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 148 Themen mit insgesamt 3444 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestes übergreifendes SmartHome Programm
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX oder Funk System für Neubau 24
2Dimension Verteiler Smarthome / KNX 17
3KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 545
4Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 78571
5Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 452
6KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 12104
7Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 357
8KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 5239
9SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
10Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
11KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 397
12Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 1381
13Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
14KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
15KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
16Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau 27
17KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
18Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 320
19KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 767
20KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 234

Oben