Ich glaub du hattest mir auch in meinem anderen Thread mal geantwortet. Wir haben einen längeren, horizontalen, Risse in der Fassade. Ist sowas akut? Sprich könnte durch so einen Riss der Putz abbröseln oder die Dämmung feucht werden?Wenn Du nur reparierst - Putz bleibt dran und weniger als 10% der Fläche werden repariert - musst Du nicht energetisch sanieren.
Hab gemessen, sind 9 cm plus die 5 macht 14. reicht das für eine Dämmung nach Gebäudeenergiegesetz?Wenn du nur Kleinkram machst oder Optik, hast du kein Thema.
Der Überstand ist schon ganz ansehnlich. Auf dem Bild schwer zu schätzen, aber wenn man da 8-10cm rausholen könnte, ginge das mit den vorhandenen 5cm schon in eine sehr gute Richtung
Mit 14cm EPS 035 kommste auf 0,24 W/m²K, das sei ja der Grenzwert, wie ein anderer User schrieb.Hab gemessen, sind 9 cm plus die 5 macht 14. reicht das für eine Dämmung nach Gebäudeenergiegesetz?
Ähnliche Themen | ||
28.03.2023 | Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen | Beiträge: 22 |
13.09.2016 | Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? | Beiträge: 12 |
15.06.2023 | VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel | Beiträge: 15 |
02.04.2020 | Dämmmaterial für die Fassade? | Beiträge: 10 |
16.03.2021 | Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? | Beiträge: 29 |
19.05.2021 | Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung | Beiträge: 19 |
10.11.2017 | Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? | Beiträge: 18 |
23.05.2021 | Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? | Beiträge: 13 |
08.03.2021 | Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern | Beiträge: 13 |
07.04.2015 | Wandaufbau eines Landhauses | Beiträge: 25 |