Bebauungsplan 1 Vollgeschoss - Obergeschoss ?

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

arbeiter01

Hallo,

ich bitte um Hilfe beim Lesen des B-Plans.
Hierin steht, dass nur 1 Vollgeschoss erlaubt ist.
Darf dann im OG 80% als Grundfläche genutzt werden?

Beispiel:
440 qm Grundstück, Grundflächenzahl 0,2 -> 88 qm2 Grundfläche.
Darf ich hier im OG (88qm2 x 0,8 = 70,4 qm2 als Grundfläche nutzen?

Vielen Dank

LG Arbeiter01
 
Y

ypg

Grundflächenzahl von 0,2 ergibt 88qm zu überbauende Fläche.
Du darfst oben natürlich ein bewohnbares Dach draufsetzen (vorausgesetzt es gibt keine anderen Vorschriften im Bebauungsplan).
Allerdings darf dies kein Vollgeschoss sein.
Definition Vollgeschoss bitte in Eurer Landesbauordnung nachschlagen.
Du darfst auch die ganze Wohnfläche des EGs mit Dach überbauen, die Definition Vollgeschoss bezieht sich immer auf die in der Landesbauordnung festgelegte durchschnittliche Raumhöhe.

Ein Speicher ist zusätzlich auch möglich.
 
11ant

11ant

Darf dann im OG 80% als Grundfläche genutzt werden?
80% habe ich noch nicht gehört, eher 75% oder 2/3, je nach Bundesland. Ist nur die Grundflächenzahl und keine Geschossflächenzahl angegeben ?

440 qm x Grundflächenzahl 0.2 ergäben 88 qm Grundfläche, grob gepeilt rechne ich da mit 71 bis 74 qm Geschossfläche im EG. Ich hoffe mal, die Grundflächenzahl gilt nur für´s Haus, und die Einfahrt etc. darf einen Zuschlag nutzen.
 
A

arbeiter01

Vielen Dank für eure Antworten.
Landesbauordnung= Landes Bebauungs Ordnung?
88 qm Grundfläche ist klar.
Wie kommst du jedoch da auf eine Geschossfläche im EG? Gibt es hier eine Formel?
Oder einen Link wo ich dies gut nachlesen kann?
Danke
 
11ant

11ant

Landesbauordnung meint LandesBauOrdnung (jedes Bundesland hat seine eigene).

Wie kommst du jedoch da auf eine Geschossfläche im EG? Gibt es hier eine Formel?
ganz grob überschlägig rechne ich mit 80 bis 85 %, die nach Wänden von der Grundfläche übrig bleiben. Je kleiner, desto näher liegt die Wahrheit am ungünstigeren Wert. Das sind nur "Hausnummern", deswegen lasse ich die Nachkommastellen weg, um nicht den fälschlichen Eindruck von genauer Berechenbarkeit entstehen zu lassen (bei dreistelligen Werten runde ich daher auch auf halbe Zehner). Nachlesen kann man das nicht, das ist keine Norm, eher empirisch verifiziertes Peilen.

Statt "Pi mal Daumen" kommt in dieser Größe sogar "Pi Viertel" als Faktor ungefähr hin
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan 1 Vollgeschoss - Obergeschoss ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
2Definition Vollgeschoss in Mecklenburg-Vorpommern 17
3Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
4Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 987
5Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10
6Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
7§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
8Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? 26
9Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
10Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
11Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
12Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl 31
13Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
14Grundflächenzahl Grundflächenzahl bei Grundstückstrennung 18
15Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
16Grundflächenzahl gegen Sonderzahlung erhöhbar? 15
17Grundflächenzahl vergrößern durch Zukauf von Grünland? - Seite 219
18Haus kaufen, wenn Grundflächenzahl überschritten? 22
19Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
20Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen 19

Oben