Bauwasserkosten über die gesamte Bauzeit

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

b0012sm

Hallo Bauherren,

was habt Ihr den an Bauwasser gezahlt über die gesamte Bauzeit(also mit Gipser usw.)? Mache grade meine Kostenplanung und wäre über ne grobe Hausnummer dankbar!! Ach so ja das Haus hat 10 auf 10 Meter mit Doppelgarage voll unterkellert ca 170m² Wohnfläche .

Vielen Dank im Voraus!!
 
emer

emer

Wir haben zwar noch nicht gebaut, ich habe mich dem Thema aber auch schon auseinander gesetzt. Ich habe oft von um die 1500€ für Bauwasser + Baustrom gelesen.
 
Y

ypg

Bauwasser wurde nicht so viel verbraucht, aber man bezahlt für Bau- das 10fache... deshalb rechne mal mit 500.
Und der Anschluss mit der Buddelei kostet Dich auch den gleichen Schein
 
Jaydee

Jaydee

Für Bauwasser haben wir hier nichts bezahlt. Das stellt unsere Gemeinde so.

Und da wir seit unserem Einzug (Anfang Februar) immer noch keine Wasseruhr haben, zahlen wir für's Wasser immer noch nichts. (Gemeinde ist aber schon längst informiert!)
 
K

klblb

Guest
Man kann sich von den lokalen Stadtwerken einen Bauwasseranschluß setzen lassen, der dann später wieder abgebaut wird und die Leitung wird zum Wasserübergabepunkt im Haus geführt. Ist m E. nach die teuerste Lösung.

Dann gibt es die Möglichkeit, ein Standrohr zu mieten und es für die gesamte Bauzeit an einen Unterflurhydranten anzuschließen. Ist auch relativ teuer. Es kann sein, dass das Standrohr geklaut wird, wenn man es nicht jeden Abend wieder abbaut und irgendwo sicher verstaut. Ist etwas unpraktisch.

Dann muss man sich fragen, zu welchem Zeitpunkt des Baus wie viel Wasser benötigt wird. Klar ist, dass von Anfang bis Ende Wasser vorhanden sein muss. Es muss ja z. B. immer die Möglichkeit da sein, Werkzeuge zu putzen. Dafür und für die allermeisten Arbeiten ist allerdings nur wenig Wasser notwendig. Für Betonarbeiten und Maurerarbeiten (Dünnbettmörtel) ebenso. Nur beim Innen- und Außenputz wird viel Wasser mit einem gewissen Wasserdruck benötigt.

Aufgrund dieser Überlegungen werden wir die meiste Zeit den Gartenschlauch vom Nachbarn in Anspruch nehmen und nur für die Putzarbeiten (ca. 2 Wochen insgesamt) ein Standrohr mieten. Das ist so mit den Handwerkern abgestimmt.
 
B

Brisch

Bauwasser kostet kaum nennenswert Geld. mit Obergrenze 500 bist schon grosszügig dabei.
Baustrom ist der Knackpunkt !
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauwasserkosten über die gesamte Bauzeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten, Höhe Baustrom/Bauwasser, wie viel? - Seite 218
2Baustrom/Bauwasser selbst organisieren ? 31
3Kosten Baustrom/Bauwasser bauseits 11
4Baustrom entwendet - Höhe Regress? - Seite 317
5Baustrom Hilfe wer kann Tipps geben - Seite 317
6Baustrom Kosten ermitteln/ eOn belangt zu viel - Seite 636
7Urteil Baustrom - Einschätzungen / Erfahrungen? 10
8Bauwasseranschluss selbst um-verlegen,wie sieht d. Anschluss aus? 25
9Wieviel Bauwasser benötigt ein Bodenplattenbauer ungefähr? 14
10IBC Tank statt Standrohr für Bauwasser - möglich oder nicht? 12
11Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller 11
12Bauträgerangaben unterscheiden sich. Welche realistische Bauzeit? 19
13Notwendige Versicherungen während Bauzeit und danach 11
14Was tun, wenn die Bauzeit nicht eingehalten wird - Seite 215
15Bauzeit-Angabe in Fertighausvertrag- Bindend? 19
16Schätzung der Bauzeit für den Neubau einer Doppelhaushälfte 17
17Bis wann muß man Baustrom nehmen? 22
18Baustrom - Welche Kosten kommen da? 19
19Baustrom oder Hausanschluss? Wie viel Baustrom braucht man? 12
20Baustrom wird angeschlossen. Muss man als Bauherr dabei sein? 10

Oben