Bauvorhaben, Baukosten abschätzen?

4,40 Stern(e) 7 Votes
lastdrop

lastdrop

chris87, Du beschreibst in Deiner Eingangsfrage in 2/3 des Textes Deine persönliche Einkommens- und Vermögenssituation und wolltest doch hören, ob das ein realistisches Vorhaben ist.

Daher sind alle Nachfragen bisher mehr als gerechtfertigt. Ansonsten formuliere doch bitte die Frage präziser.
 
H

HomeMyCastle

Hm, stelle mir gerade die Frage, wieso es in Foren allgemein und speziell in einem Forum wie diesem immer wieder ganz schnell zu persönlichen Anfeindungen und Kommentierungen kommen muss.

Tipp: Wenn einem in einer Frage zu viel Prosa steckt, kann man sich ja die Essenz rausholen und darauf antworten, wenn man will. Und wenn einem das nicht passt, kann man es einfach lassen. Wenn man so vorgeht, kann man den Frager ja ganz schnell sachlich auf den Punkt bringen. DAS macht den Mehrwert eines Forums aus.

Noch ein Tipp: Unterstellt, dass die Mehrheit der auch in diesem Forum aufgeworfenen Fragen nicht gefaket ist, sollte man immer berücksichtigen, dass die Fragen oft von Leuten kommen, die mit dem Thema noch nicht so vertraut sind und deshalb vielleicht auch nicht gleich wissen, was wesentlich und was unwesentlich ist. Dann gilt wieder --> Tipp 1
 
C

chris87

Wollte mich nur mal wieder zu Wort melden, da wir nun seit ca. 3 Jahren im Haus wohnen. Das Haus hat sich im Grundriss noch deutlich geändert (etwas kleiner ca. 140qm+Keller). Ich habe sehr bald ein Grundstück gekauft. (Juli 15?) Wir sind auf Baukosten inkl. Grundstück von 440.000€ inkl. Nebenkosten und teilweise Einrichtung gekommen (Küche, Schlafzimmer und was sonst noch neu ist). Davon wurden 420.000€ finanziert.
Später hinzu kamen dann noch Kosten für Außenanlagen, Carport etc.

Die anvisierte Tilgungsrate beläuft sich auf 1800€ und ist höher als zunächst geplant, da sich unser Einkommen bis zur Unterzeichnung des Werkvertrags sehr positiv verändert hat. Das Abschließen der Finanzierung war kein Problem, da ich zu dem Zeitpunkt noch "normaler Angestellter" war, der Banker hat mir aber auch geraten die Finanzierung vor Übernahme der Firma in trockene Tücher zu bringen. Derzeit tilgen wir erheblich mehr, wir haben auch noch keine Kinder und wollen das Leben noch etwas genießen.

Im Nachhinein bin ich ausgesprochen froh dass wir den Schritt ins Eigenheim gewagt haben. Diese Freiheit ist einfach eine neue Lebensqualität. Ich kann aber jetzt auch die kritischen Stimmen besser verstehen, als ich es 2015 konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29242 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauvorhaben, Baukosten abschätzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
2Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
3Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
4Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
5Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
6Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
7Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
8Reifheitsgrad Planung für Finanzierung von Grundstück+Haus 11
9Vorvertrag - Anbieter bietet Finanzierung und Grundstück 11
10Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 434
11Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
12Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
13Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft - Seite 233
14Ist eine Finanzierung möglich 10
15Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
16Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
17Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
18Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
19Finanzierung für Bauvorhaben machbar? 10
20Termin bei bekannter Bank und Probleme mit Finanzierung 17

Oben