Bauvorhaben, Baukosten abschätzen?

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bauvorhaben, Baukosten abschätzen?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

HomeMyCastle

D.h. wenn ich das Haus in einem "Paket" von einer Firma bauen lasse, zahle ich Die Grunderwerbsteuer auf die gesamte Summe?
Der Staat braucht Geld, und das holt er sich u.a. über die Grunderwerbsteuer. Das hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass die Finanzbehörden verstärkt auf die Verbindung zwischen Grundstückserwerb und Errichtung des Bauvorhabens schauen. Wenn ein Anbieter Grundstück und Bau aus einer Hand veräußert, wird die Grunderwerbsteuer in jedem Fall aus der Gesamtsumme berechnet. Das kann aber auch bei anderen Konstellationen der Fall sein: Wenn zB ein Grundstück für einen Generalunternehmer reserviert ist und der Erwerber das Grundstück zB von einer Gemeinde direkt erwirbt, holt sich das Finanzamt trotzdem die Grunderwerbsteuer aus Grundstücks- und Baukosten, wenn (was dann in der Regel der Fall ist) der Bauherr mit dem Generalunternehmer baut. Selbst wenn eine Reservierung zugunsten des Generalunternehmers formell nicht vorliegt, der Generalunternehmer aber die Verbindung zwischen Bauherr und Grundstückseigentümer nur herstellt, wenn der Bauherr auch mit diesem Generalunternehmer baut, kann genauso die Grunderwerbsteuer aus dem Gesamtbetrag anfallen. Selbst in vergleichbaren Konstellationen mit Architekten (statt Generalunternehmern) schlägt die Finanzkasse gerne voll zu.
Wenn man das vermeiden will, muss man erst und nur das Grundstück kaufen und dann - zeitlich nachvollziehbar und völlig unabhängig davon - anschließend die Bau- und Bauvertragsentscheidung treffen, ohne dass zwischen beiden Vorgängen eine Verbindung konstruiert werden kann.
Das Thema sollte auch vorab geprüft werden, wenn einem eine Gemeinde beim Grundstückskauf zB einen binnen bestimmten Frist zu erfüllenden Bauzwang auferlegt.
 
C

chris87

Okay! Danke, das ist gut zu wissen! Wir hatten vor ein Grundstück zu kaufen, sobald wir ein passendes gefunden haben. Das kann ja aktuell auch ganz schön schwierig sein. Danach sollte dann die detaillierte Planungsphase beginnen.
 
H

HomeMyCastle

Keine Ursache. Wenn - jetzt oder später - Fragen zur Finanzierung bestehen, einfach ungeniert stellen . Es gibt da eine Reihe von Modellen, an die man als "frischer" Bauherr nicht unbedingt gleich denkt.
 
W

Wastl

Hallo! Die 300€ sind keine Lebenshaltungskosten. Es sind Lebensmittel und tägliche Einkäufe,
bzw. der Schnitt über die letzten 7 Monate. Wir waren beide Studenten und wissen effizient zu
wirtschaften.
Wow! Ich war auch Student und weiß effizient zu wirtschaften - hat aber mit sparen und "Leben" nichts zu tun! Bisschen überheblich so ein Statement.
Du wirst die Firma der Elten übernehmen? Wie schaut es denn dort aus? Das eine ist es die Finanzierung zu bekommen (eventuell vor dem Antritt als Selbstständiger), das andere ist das wirkliche Einkommen das dann kommen wird. Geht es dem Unternehmen gut? Gibt es dort Schwankungen usw.? Das musst du für dich entscheiden und dir sicher sein, dass du es dir Leisten kannst monatlich (4000 netto sind um die 8000 Brutto für die Firma) so viel Geld als Lohn auszubezahlen.
 
L

Legurit

Glaube mit dem Student war nur darauf bezogen dass man da kein Geld für was anderes als Toast hat, nicht das Studenten besser wirtschaften als andere...
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauvorhaben, Baukosten abschätzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
2Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
3Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
4Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
5Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
6Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
7Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
8Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
9Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
10Reifheitsgrad Planung für Finanzierung von Grundstück+Haus 11
11Vorvertrag - Anbieter bietet Finanzierung und Grundstück 11
12Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 434
13Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
14Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft - Seite 233
15Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
16Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
17Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
18Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag 20
19Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
20Finanzierung - welche Baufinanzierung ist sinnvoll? - Seite 469

Oben