Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten?

4,50 Stern(e) 6 Votes
N

nordanney

Nein. Du hast ja einen Termin im Vertrag stehen
Mich würde zunächst auch mal interessieren, ob es ein Bauträgervertrag ist (mit Einbeziehung Makler- und Bauträgerverordnung = Du kaufst Grundstück und Haus als Paket vom Bauträger) oder ein Verbraucherbauvertrag (Du lässt eine Firma ein Haus auf einem in Deinem Eigentum stehenden Grundstück bauen).
Für beide Verträge ist grundsätzlich gesetzlich geregelt, dass Dir der Bauträger oder das Bauunternehmen ab dem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt einen Schadenersatz schuldet. Diesen Anspruch kann man nicht wegdiskutieren. Man kann höchstens - wenn es Verzögerungen gibt, die der Bauträger oder das Unternehmen nicht zu verschulden haben - über eine Verschiebung des Fixtermins sprechen. Hierfür müsste Dir gegenüber aber eine Anzeige erfolgen, dass sich aus welchen Gründen auch immer eine Verschiebung ergibt.
Fordern kannst Du erst einmal alles
Nach dem Geschilderten wird nicht "alles", sondern lediglich der gesetzlich zustehende Schadenersatz.

Verbraucherbauvertrag:
Baugesetzbuch 650k Abs. 3 als Grundlage für den Termin der Fertigstellung
==> steht dort ein fester Termin, bedarf es noch nicht einmal einer Mahnung, da das Bauunternehmen sich automatisch in Verzug befindet
Baugesetzbuch 280 iVm 286 regelt den Anspruch auf Schadenersatz für diesen Fall (es ist keine Mahnung nötig)

Wer Lust auf Lektüre hat...
Explizite Ausführung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages im Rahmen des 650ers.
bauverzug-des-bautraegers-wer-traegt-die-mietkosten-682460-1.png

bauverzug-des-bautraegers-wer-traegt-die-mietkosten-682460-2.png
 
N

nordanney

Aber:
1. Miteinander reden
2. Rechtliche Hilfe schadet nie
3. Forderung anmelden
4. Sich einigen und glücklich werden
 
Y

ypg

Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen 19
2Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
3Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger 48
4Bauträger oder doch Architekt? 15
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
7Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
8Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
9Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
10Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
11Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
12Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
13Rodung und Herrichtung von Grundstück - Seite 212
14Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
15Baugesetzbuch-Bauträgervertrag - Verschiebung vertraglichen Übergabetermins 14
16Bauträger ändert Grundstücksgröße - Seite 225
17Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
18Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
19Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
20Grundstücke in Köln nur über Bauträger? - Seite 654

Oben