Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten?
>> Zum 1. Beitrag <<

wiltshire

wiltshire

Die Situation ist mir bekannt und doof. Bei unserem ersten Haus, einem Reihenhaus, gab es eine Differenz von 12 Monaten vom zunächst versprochenem Fertigstellungstermin bis zum Einzug. Das war insbesondere emotional belastend. Wenn die Bauqualität stimmt, ist das nach dem Einzug schnell vergessen. Lasse dann die Magie der ersten eigenen 4 Wände auf Dich wirken.
 
S

Snowy36

Auf zum Anwalt …. Alles andere ist hier reine Spekulation und insbesondere wie man die Frist richtig setzt und dass man sie setzt sollte dieser einem deutlich machen können
 
R

Reinhard84.2

Hallo, wir sind in der selben Situation. Das Bauunternehmen arbeitet einfach nicht weiter, man muss die zur Baustelle tragen. Nimmt aber stetig neue Baustellen an und arbeitet da. Haben mittlerweile 5 Monate Verzögerung. Zum Glück sind wir jetzt zum Anwalt, Frist gesetzt, alternativen Anbieter suchen und dann mittels Ersatzvornahme die Arbeiten ausführen lassen. Um die Mehrkosten des neuen gegenüber dem alten Unternehmer werden wir dann prozessieren müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42569 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht 10
2Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12

Oben