Bausachverständigen engagieren

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

haydee

Zizzi unser Sachverständige ist von keinem Verband.
Kosten 148 Euro die Stunde + Anfahrt (bei uns zu vernachlässigen mit 8 Km)
Er war letzte Woche das 6x da und kommt nach Plan noch 1x vor der Endabnahme. Höchsten mir oder meinem Mann fällt was auf und rufen ihn. Er hat sich auch noch nie 2 Std am Stück auf der Baustelle aufgehalten.

1. Absprache mit unserem GU und den Tiefbauer wegen Verfüllung, Rohplanie, Sützmauer
2. Überprüfung Bodenplatte, Stützmauer, Rohplanie
3. Überprüfung Isolierung Stützmauer, Garage, Betondecke, Abnahme Bodenplatte
4. Aufstellen der Wandelemente
5. Rohbau und Dacheindeckung
6. Abnahme Isolierung, Fenster und Rollladeneinbau, Grobinstallation Elektro und Sanitär

Er kommt immer bevor was unter anderen Bauteilen verschwindet. Zwischendurch ist er auch mal kostenfrei auf der Baustelle, wenn er sowieso vorbei fährt.

Letzter Besuch ist dann kurz vor Ablauf der Gewährleistung.
Wir werden denke ich so bei 2.800 bis 3.000 Euro liegen.
Rufen wir ihn weil wir Mängel feststellen muß die Kosten der Mängelverusacher übernehmen.

3 oder 4 Besuche finde ich persönlich zu wenig. Der 1. Besuch würde bei einem einfachen Grundstück wegfallen und über den 4. kann man sich streiten ob nötig oder nicht. Dann sind es trotzdem insgesamt 6 reguläre Besuche
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70447 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausachverständigen engagieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)? 30
2Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
3Schraubfundament als günstige Alternative zur Bodenplatte? - Seite 324
4Baustoffe werden auf der Baustelle gestohlen 12
5Müll auf der Baustelle - Was ist tolerierbar? 138
6Ausgangsbeschränkung: Darf ich in Bayern noch zur Baustelle fahren? 73
7Baustelle zum lüften besuchen? 17
8Hausbau- eine ewige Baustelle? - Seite 333
9Kamera / Handy für Dokumentation in der Werkstatt oder Baustelle 13
10Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
11Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
12Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
13Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
14Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
15Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
16Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
17Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
18Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
19Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
20Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10

Oben