Bausachverständigen engagieren

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bausachverständigen engagieren
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Heinz2k

Unser kommt 14 mal auf die Baustelle + 1 Abnahme + 1 mal vor Ende der Gewährleistung + genaue Baudokumentation inkl Fotos und Nachweise. Ist ein ehemaliger Bauleiter der es sehr sehr genau nimmt. Wird ca 4000€ brutto kosten, gut investiertes Geld
 
R

ruppsn

Betrifft weniger GU / BT, sondern das Bauen mit Architekt in Einzelvergabe, aber vielleicht ist es dennoch für Mitlesende interessant: bei uns schleppt unser Architekt bei Abnahme eines Gewerks immer die ANs für die Folgegewerke mit und läßt die mit abnehmen. Dann erübrigen sich später Finger Pointing Runden...

Zum Sachverständigen, unser damals angefragter Sachverständigen (Verband Privater Bauherren) lag bei 300€ bis 400€ pro Termin, je nach Entfernung zum Bauplatz und Umfang der Prüfung.
Bauen mit BT/GU/GÜ würde ich immer mit ö.b.v. Sachverständiger machen. Ich würde aber auf das „öffentlich bestellte und vereidigte“ Wert legen, da der Sachverständige Begriff nicht geschützt ist... nicht, dass Du an einen Selbsternannten gerätst.
 
Z

zizzi

Betrifft weniger GU / BT, sondern das Bauen mit Architekt in Einzelvergabe, aber vielleicht ist es dennoch für Mitlesende interessant: bei uns schleppt unser Architekt bei Abnahme eines Gewerks immer die ANs für die Folgegewerke mit und läßt die mit abnehmen. Dann erübrigen sich später Finger Pointing Runden...

Zum Sachverständigen, unser damals angefragter Sachverständigen (Verband Privater Bauherren) lag bei 300€ bis 400€ pro Termin, je nach Entfernung zum Bauplatz und Umfang der Prüfung.
Bauen mit BT/GU/GÜ würde ich immer mit ö.b.v. Sachverständiger machen. Ich würde aber auf das „öffentlich bestellte und vereidigte“ Wert legen, da der Sachverständige Begriff nicht geschützt ist... nicht, dass Du an einen Selbsternannten gerätst.
Danke für eure mitgeteilten Erfahrungen.

Meine Meinung nach in diesem Thema „öffentlich bestellte und vereidigte“ ist wichtig. Das habe uch auch von VbP gefunden aber wahrscheinlich wird es noch teurer, da Fahrtkosten auch dazu kommt (40 Min).
Wahrscheinlich soll ich noch weiter suchen. [emoji102]
 
Z

zizzi

Schade,
dank Google habe ich bis jetzt keine einzige Bausachverständiger in Bramsche gefunden. Entweder gibt es nicht oder Google weiß es nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausachverständigen engagieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sachverständiger zusätzlich zum Architekt, Bauleiter notwendig? - Seite 214
2Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
3Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
4Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
5Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
6Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
7Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
8Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
9Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
10Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
11Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
12Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
13Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
14Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
15Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
16Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
17Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
18Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
19Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
20Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16

Oben