Bauplatz: hoher Lärmpegel und Hochwasser Bereich

4,80 Stern(e) 6 Votes
H

hampshire

Nachdem ich den Bebauungsplan angeschaut habe, zweifle ich, ob dass sich lohnt.
Zweifel sind angebracht.
Der Lärm ist gesundheitsgefährdend, selbst wenn man sich auf der Terrasse daran gewöhnen kann.
Hochwasserschutz und Versicherung sind teuer, der Ärger im Falle eines Falles mehr als lästig.
Ich würde weiter suchen.
 
G

Gelendd

Willkommen im Forum.

zu 1) Da kommen gegelmäßig Züge. Stelle oder lege dich auf das Grundstück und prüfe selbst, ob dich die Geräuschkulisse stört. Mache das morgen und berichte ;)

zu 2) Deine Beschreibung finde ich verwirrend.HQ extrem liegt vor oder im Neubaugebiet? Das geht nicht aus deinem Text hervor. Welche HQ Klasse hat dein konkretes Grundstück? Der Rest interessiert nicht, was vor dem Neubaugebiet liegt. HQ des relevanten Grundstückes würde ich sehr ernst nehmen, das Wetter wird mir dem Klimawandel extremer.

zu 3) Wasser verdunstet im mit Wärme Sommer. Was ist die konkrete Frage deinerseits?

zu 4) Nein, kein Problem des Bauherren. Leitung der Stadt == Stadt zahlt Erneuerung.

Persönlich würde ich lieber ein unproblematischeres Grundstück suchen.
Danke für die Antworten. Zu Punkt 2, der letzter Satz, bin ich in der gleichen Meinung. Und ich sag mal das so, die Kommentaren haben mir bestätigt, dass ich eher weiter suchen soll :D. Da mache ich mir eher die Gedanken, wieso die Gemeinde so ein Neubaugebiet plant.
 
seat88

seat88

Weil der Grund dort vorhanden ist und nun mit Grundstücken verkauft werden soll, und es sicherlich Menschen gibt die sich nicht solche Gedanken im Vorfeld machen wie du. :)
 
Y

Ysop***

Danke für die Antworten. Zu Punkt 2, der letzter Satz, bin ich in der gleichen Meinung. Und ich sag mal das so, die Kommentaren haben mir bestätigt, dass ich eher weiter suchen soll :D. Da mache ich mir eher die Gedanken, wieso die Gemeinde so ein Neubaugebiet plant.
Vermutlich ist der Bedarf hoch und für die Gemeinde nichts besseres verfügbar. Bei uns in der Nähe gab's auch Bauplätze von 4 war 1 hq extrem Zusätzlich wurde in dem gesamten Bereich Flözgestein (?) vermutet. 2 der Grundstücke wurden per Höchstgebot verkauft. Dann wurde hier noch von privat ein Grundstück verkauft. Eigentlich idyllisch gelegen, aber so unglücklich, dass man die Autobahn wirklich extrem hört. Hat wohl jemand gekauft. In der Nähe (gleiche Lautstärke) meinte jemand, per Höchstgebot zu verkaufen. Das geht bestimmt auch weg.
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Danke für die Antworten. Zu Punkt 2, der letzter Satz, bin ich in der gleichen Meinung. Und ich sag mal das so, die Kommentaren haben mir bestätigt, dass ich eher weiter suchen soll :D. Da mache ich mir eher die Gedanken, wieso die Gemeinde so ein Neubaugebiet plant.
Weil vermutlich keine anderen Flächen vorhanden sind und es genug Leute gibt, die es entweder nicht stört oder sich die Geräuschkulisse schönreden.
Hier in der Nähe befindet sich ein Neubaugebiet, welches fast direkt an einer lauten Bundesstraße liegt. Da ist keine Lärmschutzwand, kein Wall, nichts. Bei Regen denkst du, die Fahrzeuge fahren über deine Terrasse... die Bauplätze waren allesamt ratzfatz vergriffen. In vielen Orten gilt längst: Entweder das - oder gar nichts.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11803 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauplatz: hoher Lärmpegel und Hochwasser Bereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? - Seite 445
2Terrasse mit Plenera Dielen 32
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
4Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
5Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
6Terrasse erstellen lassen 11
7Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
8Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
9Terrasse und Auffahrt 55
10Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
11Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
12Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
13Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
14Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
15Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
16Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
17Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
18Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
19Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
20Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12

Oben