Baulast umgehen durch alternative Platzierung des Bauvorhabens?

4,70 Stern(e) 3 Votes
J

JayBee_1985

Liebe Hausbau-Gemeinde,

wir möchten ein Einfamilienhaus mit Carport/Nebenanlage realisieren lassen. Auf der stark vereinfachten Skizze (Bild M1) ist unsere Absicht ersichtlich.
Unsere Nachbarn möchten sich keine Baulast eintragen lassen, was auch für uns absolut verständlich ist.

Nach meinem Verständnis kann ich das Vorhaben OHNE eine Baulast realisieren (Bild M2), indem ich das Ganze so platziere, dass ich zur linken und rechten Grundstücksgrenze mind. 3m Abstand halte. Ist das richtig?

Auszug Niedersächsische Bauordnung (Niedersächsische Bauordnung):

"Bauliche Anlagen nach Satz 2 dürfen den Abstand nach Absatz 2 auf einer Gesamtlänge von 9

m je Grundstücksgrenze, auf einem Baugrundstück insgesamt jedoch nur auf einer Länge von
15 m unterschreiten. Bei Anwendung der Sätze 2 und 3 sind nach Absatz 5 Satz 2 ohne
Abstand an eine Grenze gebaute Gebäude der in Satz 2 Nr. 1 genannten Art anzurechnen. 5Bei

Anwendung des Satzes 1 Nr. 2 gilt Absatz 2 Satz 3 entsprechend."

Da mir die Fachexpertise fehlt diesen Abschnitt unmissverständlich zu verstehen, bitte ich euch um Hilfe und freue mich über jede Antwort.

Vielen Dank
baulast-umgehen-durch-alternative-platzierung-des-bauvorhabens-505689-1.JPG

baulast-umgehen-durch-alternative-platzierung-des-bauvorhabens-505689-2.JPG
 
O

Osnabruecker

Über welche Länge reden wir denn bei dem Carport etc.?
Über 9 m?

Bis 9m müsste doch an der Grenze gehen, dann vllt auch nur Geräte irgendwo anders im Garten platzieren.
 
J

JayBee_1985

Danke vorab für die schnellen Antworten!

Ja, wenn Dir der Mindestabstand reicht, Deine Gebäude also nicht höher als 6m sind.
Bei genauer Betrachtung auf den Schnitt unseres Grundstücks entfällt M2. Das Grundstück ist nur 20m breit ist, das Haus selbst ~10m und die Nebenanlagen ~6m. Somit bleiben auch nach Zentrierung keine 3m pro Seite über. Das habe ich komplett vergessen...

Über welche Länge reden wir denn bei dem Carport etc.?
Über 9 m?

Bis 9m müsste doch an der Grenze gehen, dann vllt auch nur Geräte irgendwo anders im Garten platzieren.
Carport und die beiden Räume ~13m, also 4m zu viel für eine direkte Grenzbebauung ohne Baulasteintragung.
Der Geräteschuppen wird ein befestigter Hobbyraum (Fundament, Steinwände). Wir wollten ihn ungern im Garten platzieren.
 
O

Osnabruecker

Wir wollten ihn ungern im Garten platzieren.
Dann passt es unter den genannten Bedingungen nicht.
6 m Breite für Carport?
Irgendwo werdet ihr Kompromisse machen

- auf 9 m kürzen
- Haus / Carport schmaler
- Nachbarn bestechen (mal fragen, was ihm eine Baulast wert wäre, bei uns haben wir paar fette Wurzeln auf deren Kosten entfernen lassen)
 
J

JayBee_1985

Dann passt es unter den genannten Bedingungen nicht.
6 m Breite für Carport?
Ergibt sich mitunter aus dem Durchgang. Das Carport an sich hat 4,9m breite. (Bild 1)


Nachbarn bestechen (mal fragen, was ihm eine Baulast wert wäre, bei uns haben wir paar fette Wurzeln auf deren Kosten entfernen lassen)
Wir sind schon im Gespräch, anfänglich war es in Ordnung, bis klar wurde, was eine Baulast in letzter Konsequenz bedeutet... (Bild 2)
6F5EE235-691E-4F4E-8395-841F9E8D3269.jpeg

baulast-umgehen-durch-alternative-platzierung-des-bauvorhabens-505710-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 25.06.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baulast umgehen durch alternative Platzierung des Bauvorhabens?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
2Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
3Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei? 21
4Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze 42
5Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
6Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
7Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
8Carport der kein Carport sein darf 22
9Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
10Carport mit massiven Schuppen 30
11OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
12Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10
13Pflichten eines Carport Herstellers 23
14Garage, Carport oder beides? 12
15Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? 10
16Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
17Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille) 15
18Carport als Terrassenüberdachung nutzen? 18
19Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
20Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32

Oben