Baukosten für Einfamilienhaus und Frage ob GU oder Architekt

4,70 Stern(e) 10 Votes
11ant

11ant

Wieso soll es problematisch sein, wenn man mit dem Architekten ein Grundriss erstellt und Bauantrag macht, dann auf GU umzusteigen? Die können doch auch nur laut Plan bauen, setzen also das vorher geplante um.
Den Bauantrag macht man mit Antragsplänen: das sind Entwurfspläne plus Statik und Entwässerungspläne, aber keine Detailpläne. Danach kann man nicht bauen, sondern darf es nur. Wer die Genehmigungspläne allein schon zum Bauen benutzt, der wird genau die Trockenbauorgien bekommen, von denen @chrisw81 jeden Morgen in seinem Bad begrüßt wird und mit denen uns Prinzessin @Shiny86 seitenlang in den Wahnsinn getrieben hat (okay, beim Bungalow gibt es natürlich keine Fallrohre vom OG).
Ich habe aber bei denen den Vorteil der Bauzeit- und Fesrpreisgarantie, die beim Architekt nicht gegeben ist.
Die ist nur dann nicht gegeben, wenn man die Ausschreibung selber machen zu können glauben will - koste es, was es wolle.
 
G

Gerddieter

Wenn ich und mein Trauma schon mit reingezogen werden...:)

Die Aussagen zur Kombi Architekt-GU sind mir viel zu pauschal. GEARDE der Mix aus schönem Architekt Entwurf und einem pragmatisch und preisorientiertem GU Zeichenknecht kann durchaus vielversprechend sein.
Wenn ich Preissicherheit durch den GU will erkaufe ich mir dies mit einem gewissen "normal" gehaltenen Standard, den der GU jährlich zig-fach so herstellt...
Es macht in meinen Augen nämlich keinen Sinn, dem GU-Bau eine Architekten-Werkplanung vorzuschlagen, der GU weiss besser wie er was wann ständig umsetzt...

Gut wäre es, wenn es gelingt und Budget übrig ist, um den Architekt beratend und prüfend in die Werkplanung des GU und den Bau mit GU einzubeziehen...

GD
 
11ant

11ant

GEARDE der Mix aus schönem Architekt Entwurf und einem pragmatisch und preisorientiertem GU Zeichenknecht kann durchaus vielversprechend sein.
Ein GU-Zeichenknecht hat im Wesentlichen im Blick, für seinen Chef die Transformation von Steinen in Geld gut geölt abzuwickeln. Am preislichen Bauvolumen ist vor dem Komma nichts mehr zu drehen, wenn der Entwurf steht.
Wenn ich Preissicherheit durch den GU will erkaufe ich mir dies mit einem gewissen "normal" gehaltenen Standard, den der GU jährlich zig-fach so herstellt...
Ich dachte deutlich gemacht zu haben, daß sich was Du "Preissicherheit" nennst, a) auf dem GU-Weg nicht erhöht und b) sehr eng damit zusammenhängt, an der Bauleistungsbeschreibung des GU wenig bis gar nicht herumzuschrauben.
Es macht in meinen Augen nämlich keinen Sinn, dem GU-Bau eine Architekten-Werkplanung vorzuschlagen, der GU weiss besser wie er was wann ständig umsetzt...
Genau wegen derjenigen Bautätigen, die vor dem Hintergrund ihrer "bewährten" Methode "Schonimmerso" Detailpläne zu lesen für eines Helmträgers nicht würdigen Mädchenkram halten, ist der Herrgott am achten Tag doch noch mal ins Büro gegangen und hat als Bugfix die Bau(beg)leitung erfunden.
Gut wäre es, wenn es gelingt und Budget übrig ist, um den Architekt beratend und prüfend in die Werkplanung des GU und den Bau mit GU einzubeziehen...
Eine "Begleitung der Auftragnehmer bei ihrer hilfsweisen Ausführungsplanung" ist nicht vorgesehen, sie wäre gewissermaßen eine "Leistungsphase 5 in 8".
 
H

HerrMaTo

Hallo Alex, dürfte ich fragen von welchem GU das erwähnte Angebot stammt?
Wir befinden uns auch in der Planungsphase unseres Einfamilienhaus. Gebaut wird in Hessen, Rhein-Main Gebiet genauer gesagt im Ried.

Danke im voraus!

Beste Grüße
Marco
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29255 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten für Einfamilienhaus und Frage ob GU oder Architekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
2Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses - Seite 28267
3Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 244
4Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 19159
5Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 5420
6Grundrissplanung 140-160 qm Einfamilienhaus - Entwurf ok? - Seite 211
7Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
8Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 12155
9Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
10Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung 28
11Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
12Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
13Erfahrungen zum Bauen Architekt mit Festpreis? - Seite 230
14Architekt hat nicht geliefert - wer bleibt auf den Kosten sitzen? - Seite 268
15Weitebildung Architekt, Volljurist,... - Seite 338
16Architekt nicht in Architektenkammer, nachteilig? - Seite 211
17Architekt hält Zeitplan nicht ein - was tun? - Seite 421
18Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
19Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
20Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 643

Oben