Baufinanzierung beim Architektenhaus

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Baufinanzierung beim Architektenhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

X

xycrazy

Ich würde einfach mal einen Baufinanzierungsrechner nutzen und schauen, bei welchem Betrag, welcher Laufzeit am Ende welche Belastung monatlich rauskommt. Einfach mal googeln - das würde ich tun, bevor ich zur Bank gehe.
 
tomtom79

tomtom79

Diese Herangehensweise halte ich für völlig falsch. Die Banken greifen dort nämlich regelmässig zu hoch.

Überlegt Euch die wichtigsten Sachen (Größe des Hausen, Bauform etc.) und daraus kann der Architekt grob schätzen. Dann einen beliebigen Finanzierungsrechner online nutzen und die monatliche Belastung berechnen und selber entscheiden, ob diese für Euch gewollt ist. Danach zur Bank laufen..
Du liest hier doch regelmäßig mit oder? Jeder Bau Neuling in dieser Phase denkt das er für 200k ein Haus +30k Nebenkosten bekommt mit allem drumherum.
Was bringt es dann zum Architekten zu laufen seine Wünsche zu äussern zu träumen und bei der Bank kommt dann das erwachen?
 
M

matte

Diese Herangehensweise halte ich für völlig falsch. Die Banken greifen dort nämlich regelmässig zu hoch.

Überlegt Euch die wichtigsten Sachen (Größe des Hausen, Bauform etc.) und daraus kann der Architekt grob schätzen. Dann einen beliebigen Finanzierungsrechner online nutzen und die monatliche Belastung berechnen und selber entscheiden, ob diese für Euch gewollt ist. Danach zur Bank laufen..
Und ich halte deine Herangehensweise nicht für völlig richtig.

Natürlich würde ich mich nicht auf das verlassen, was die Bank einem vorschlägt, solange sie einem mehr anbieten, als man selbst Max. angesetzt hatte.
Wird einem weniger angeboten, dann sollte man sich natürlich Gedanken machen, warum das so ist.

Grundsätzlich würde ich mir mal ausrechnen, welche Rate ich stemmen kann/will. damit dann dann in den online Kreditrechnern ausrechnen, mit welcher Rate/Laufzeit ich welche Kreditsumme bekomme. Wenn man mit diesen Überlegungen zur Bank geht, und dann mal vergleicht, was die einem Anbieten, sieht man eigentlich recht schnell, ob man auf dem Holzweg ist.

Wir haben für den Kredit bspw. bei 4.800€ Nettoeinkommen maximal 1.200€ angesetzt. Das sind 25% und wir sollten das in Verbindung mit Rücklagen auch noch stemmen können, wenn mal durch Kinderwunsch ein Gehalt länger ausfällt/geringer wird.
Die Bank hätte uns wohl bis 2200€ gelassen ^^

Hat man dann mal eine Vorstellung, wie viel Kredit realistisch ist, kann man das Budget dem Architekten mitteilen und der fängt an zu planen.
Und diesen Punkt finde ich enorm wichtig. Denn wie soll ein Architekt ein Haus planen, wenn er keinerlei Kostenbeschränkung hat?
Ich denke, bei 95% der Hausbauer ist der finanzielle Rahmen der limitierende Faktor, welchen es nicht zu überschreiten gilt. Wieso sollte ich dann erst mal bewusst darauf verzichten, das meinem Partner und Vertreter mitzuteilen?
Kann mir vorstellen, dass das ziemlich frustrierend ist, wenn der einem dann erst mal ne Hütte plant, welche dann aber 150.000€ zu teuer ist und man das zwar gerne hätte, aber es sich einfach nicht leisten kann
So einen Entwurf dann noch so zu verkleinern, ohne dass er an der Funktionalität/Optik leidet ist fast unmöglich.

Also wird er komplett eingestampft und es wird sich dem Budget angenähert. Wieso also nicht gleich das Budget ansetzen, wenn es doch für den Bauherren meistens enorm wichtig ist, dass die Kosten nicht aus dem Ruder laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
F

fach1werk

Wir haben anfänglich mit einem Architekten gearbeitet und dann doch ein Haus aus einer Hand zum Komplettpreis bei einem Bauregieunternehmen unterschrieben. Grund dafür war, dass der Architekt beim besten Willen keinen Preis nennen konnte, mit dem er wirklich sicher auskommt. Wir haben diese Unsicherheit gescheut.

Sie existiert jetzt aber auch bei unsrem Endpreisvertrag. Ich würde sagen genauer als auf 15-20TE kann ich trotz Mühe geben nicht kalkulieren, und das halte ich schon für ziemlich pingelig. Da gibt es einfach zu viele Unbekannte in der Gleichung.

Das wäre nicht wieder unser Kriterium. Ich wünsche Euch eine glückliche Hand bei der Entscheidung.

Gabriele
 
F

fach1werk

Bauunternehmen : Fermo, da habe ich mehrmals für sehr zufriedene Kunden gearbeitet. Passen leider nicht in unser Budget. Hätten wir sonst mit Kusshand genommen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung beim Architektenhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Widerrufsrecht vom Kredit 16
2Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
3Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
4Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
5Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
6Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? - Seite 219
7Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 1279
8Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? - Seite 30190
9Kriterien Gesundheitsfragen Kredit - Seite 442
10Kredit für Neubau - Machbarkeit, Empfehlungen 11
11Bauvorhaben finanzierbar? 570 k€ Kredit bei 5300 € Gehalt - Seite 19144
12Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 358
13Haus kaufen mit EK und Kredit, Sanieren durch Verkauf von Immobilie - Seite 324
14Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
15Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 13177
16Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 13117
17Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? - Seite 316
18Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 107
19Hausbau: Traum vom Haus finanzierbar? 37
20Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214

Oben