Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet

4,70 Stern(e) 7 Votes
kbt09

kbt09

Abgesehen davon, dass ich die Speisekammer hier vielleicht für eher überflüssig halte, solltet ihr bei der Garage auch überlegen, wie man an den Autos vorbei die Fahrräder in den Abstellraum der Garage bekommt.

Und, ich gehe davon aus, dass der Plan genordet ist, ich finde, man nimmt sich mit dieser Planung die Sonne in den Räumen, insbesondere im Winter.
 
S

Schorsch_baut

In der Satzung steht, dass Nebengebäude nur 15 qm haben dürfen. Oder überles ich da was, wenn ihr fast 50 qm bauen wollt?
 
Y

ypg

das heißt Wärmepumpe Innengerät und Wasserspeicher müssten nach vorne Richtung HA? Wie viel Abstand brauchen wir zwischen den Lüftungsauslässen?
Wärmepumpe kommt nah an das Außengerät, dabei dann der WW-Speicher. Elektrik kommt zentraler nach innen.
Wenn dort gewaschen wird, fehlt ein Fenster.
Lüftungsauslässe würden hier über Eck Sinn machen. Ansonsten sind es ein Meter oder 1,50 (aus meiner Erfahrung)
Aber nur wenn die max. über eine Etage gehen.
Jo, Erker halt.

Abgesehen davon, dass ich die Speisekammer hier vielleicht für eher überflüssig halte,
Ja, das ist sicherlich dem Wunsch einer Mainstream-Standardküche geschuldet - lange Insel, im Rücken dann Hochschränke und den versteckten engen Zugang a la Instagramm. Die Zeile wurde nur noch nicht angepasst.

solltet ihr bei der Garage auch überlegen, wie man an den Autos vorbei die Fahrräder in den Abstellraum der Garage bekommt.
Da ist noch keine wirkliche Planung zu erkennen.
ich finde, man nimmt sich mit dieser Planung die Sonne in den Räumen, insbesondere im Winter.
Da kannst Du recht haben. Da fehlt ein nettes SO-Fenster

In der Satzung steht, dass Nebengebäude nur 15 qm haben dürfen. Oder überles ich da was, wenn ihr fast 50 qm bauen wollt?
Damit sind keine Stellplätze, Carports oder Garagen gemeint, sondern Gartenhäuser oder Tiergehege und anderes (unwichtiges)
 
Y

ypg

Lüftunsauslässe: da sind bei Google von großzügigen Ab-Werten zu lesen: mal 2 Meter, mal 3 Meter.
Wir haben glaube ich nur 2 Meter
 
H

hanghaus2023

Mein Vorschlag

1738428638400.png


Mir feht der Bebauungsplan die planerische Darstellung als pdf. Ich finde den auch leider nicht im Netz.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
2Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
4Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
5Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
6Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
7Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. - Seite 211
8Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
9Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
10Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
11Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223
12Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 15129
13Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 350
14Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
15Garage zumauern. Tipps? 21
16Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
17Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
18Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218
19Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 217
20Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14

Oben