Baufenster gut bebaubar? Eure Einschätzung ist gefragt

4,70 Stern(e) 3 Votes
J

Joschka80

Hallo Experten,

Lageplan unseres favorisiertenGrundstücks (Nr. 79).


Folgendes haben wir uns darauf vorgestellt:


  • klassisches Einfamilienhaus (180qm Wohnfläche.) unterkellert mit Doppelgarage
  • max. 2-geschossig gemäß bebauungsplan bebaubar
  • Satteldach ohne Gauben, aber möglichst hoher Trempel
  • kleiner Erker im EG

Mich würde interessieren, wie ihr das Baufenster einschätzt? Wäre da unser Haus leicht realisierbar bzw. welche Schwierigkeiten könnte es mit diesem Baufenster geben? Ist das Baufenster schwer zu bebauen?

Das Grundstück hat leichte Hanglage (Südwesthang). D.h. die Sonne geht rechts von unserem Wunschgrundstück auf und bewegt sich gegen den Uhrzeigersinn. Möchten uns ungern mit dem eigenen Haus einen Schatten in den Garten werfen. Vielen Dank vorab für eure Einschätzungen!

Gruß
Joschka
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Wie wollt Ihr denn Euren eigenen Schatten werfen? Sieht doch prima aus :)
Ihr könnt das Haus an die Grenze im Norden setzen, Nordost gleich kurze Auffahrt zur D-Garage.
71 + 72 liegen im Westen von Euch... bei den kleinen Grundstücksflächen (wirklich arg sehr klein) kann es sein, dass Ihr im Winter halt deren Schatten am Abend habt. Damit kann man aber leben :)
 
K

karliseppel

Hi,
wo sollen die Garagen hin? Nord-Ost wäre sicher die naheliegendste Wahl, aber wie lang
ist denn dieser Zipfel des bebaubaren Bereiches überhaupt? Sieht nichtmal nach 6m aus.
-ks
 
J

Joschka80

Hi,
wo sollen die Garagen hin? Nord-Ost wäre sicher die naheliegendste Wahl, aber wie lang
ist denn dieser Zipfel des bebaubaren Bereiches überhaupt? Sieht nichtmal nach 6m aus.
-ks
Ja, Garage an dieser Stelle wäre angedacht. Allerdings habe ich -Stand heute- nur das Maß aus dem Lageplan, sprich ich weiß nicht wie tief die bebaubare Fläche an dieser Position ist...
Wenn ich den Bebauungsplan richtig lese, können Stellplätze (auch Garagen?) auch zwischen Straßenbegrenzungslinie und bebaubarer Fläche gebaut werden. auch Dann wäre es ja eigentlich kein Problem. Und die bebaubare Grundfläche darf für Garagen um 50% überschritten werden. Oder deute ich das falsch?
Siehe hierzu auch Punkt 1.2.2 und 1.4
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

karliseppel

Oder deute ich das falsch?
Ja, das ist die Grundflächenzahl.
Mit Stellplätzen sind Stellplätze gemeint... nicht Garagen...
Du hast ein Baufenster. Punkt. Einzige Ausnahme ist die seitliche Abstandsfläche
zum Nachbar bei der die 3m Abstand unterschritten werden dürfen mit privilegierten
Bauwerken. --> Garage, wenn sie dem Unterstand von Fahrzeugen dienen.
Selbst diese privilegierung verwirkt man regelmässig wenn man allein schon:
ne Dachterrasse draufmacht, ne Photovoltaik draufbaut, ne Wärmepumpe oder Solarkollektoren
darauf platziert o.ä.
Deine Garage wird jedenfalls schonmal keine Überlänge haben dürfen...
 
J

Joschka80

Ja, das ist die Grundflächenzahl.
Mit Stellplätzen sind Stellplätze gemeint... nicht Garagen...
Du hast ein Baufenster. Punkt. Einzige Ausnahme ist die seitliche Abstandsfläche
zum Nachbar bei der die 3m Abstand unterschritten werden dürfen mit privilegierten
Bauwerken. --> Garage, wenn sie dem Unterstand von Fahrzeugen dienen.
Selbst diese privilegierung verwirkt man regelmässig wenn man allein schon:
ne Dachterrasse draufmacht, ne Photovoltaik draufbaut, ne Wärmepumpe oder Solarkollektoren
darauf platziert o.ä.
Deine Garage wird jedenfalls schonmal keine Überlänge haben dürfen...
ok, danke. Ich dachte derzeit an eine Doppelgarage mit 6m x 7m Grundfläche. Das könnte eng werden... :-(

Ich bin mir noch nicht sicher, wie wir das Haus planen sollen, es bietet sich aber wirklich an die Ausrichtung in Richtung Norden vorzunehmen und die häufig genutzten Wohnräume (WZ, EZ) in Südwestlage zu planen. Auf der Nordseite könnten dann Bad, Küche, und im OG könnten dann Schlafzimmer, 2. Bad liegen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufenster gut bebaubar? Eure Einschätzung ist gefragt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
2Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) - Seite 276
3Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen? 10
4Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
5Was darf eine Doppelgarage kosten? 23
6Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
7Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren? 22
8Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
9Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage - Seite 8146
10Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet 22
11Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage 88
12Frage zu Lageplan - 3m Abstand Pflicht? 12
13Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 339
14Welches Baufenster bei Paragraph 34 - Seite 214
15Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 240
16Kosten Garagen mit Kran setzen - Seite 220
17Einfamilienhaus - Grundriss, Kostenschätzungen für Umsetzung ? 10
18Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
19Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24
20Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15

Oben