Baufeinreinigung über Reinigungsfirma notwendig und sinnvoll?

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Blankenhuter

Habe gerade einen Anruf unserer Baufirma bekommen, ob wir eine Baufeinreinigung dazunehmen wollen? Für unsere insgesamt 200m2 (Wohnfläche EG+OG und Nutzfläche im Keller) würde das grob 1200 Euro kosten. Es würden alle Fensterflächen, und das Dachflächenfenster gereinigt, ebenso alle Türen und Böden sowie die Bäder und Toiletten (Fliesenflächen, Sanitärgegenstände, Armaturen) und dazu noch auch alle Oberflächen im Technikraum. Ein befreundeter Architekt meinte, dass das gründliche Putzen grundsätzlich vor der Abnahme sinnvoll ist, weil man nur so richtig gut sieht, ob es irgendwo Kratzer/Beschädigungen gibt.

Nachdem unser Budget eben auch nicht unendlich ist und wir immer noch nicht genau wissen, was dann letzten Endes die letzten Erdarbeiten und Hausanschlüsse kosten werden, sind wir eher vorsichtig mit neuen Ausgaben.

Idee 1: Meine Frau und ich putzen das Haus selber durch, richtig gründlich und genau. Wird auch sicher einige Stunden dauern und wir kriegen den ganzen Staub ab. Kosten: Nur Putzmittel. Nachdem wir sonst keine Eigenleistungen gemacht haben, wäre das ein überschaubarer Teil.

Idee 2: Putzfrau engagieren, angenommener Stundenlohn 15 Euro inklusive Steuern/Abgaben (?), macht bei 30 Arbeitsstunden 450 Euro. (Angaben rein geschätzt aufgrund Internetangaben). Selbst wenn die Dame 50 Stunden braucht, sind es 750 Euro insgesamt. Falls es schneller geht und mit 20 Stunden alles fertig wäre, dann sind es gerade mal 300 Euro. Und ein Teil davon ist dann auch noch steuerlich absetzbar :)
 
seth0487

seth0487

Wir haben unser Haus(145m²) damals auch selbst geputzt. Nicht unbedingt um Geld zu sparen, sondern um evtl. Schäden oder Mängel zu finden.

Allein beim Fensterputzen sind uns einige Kratzer in den Rahmen und Scheiben aufgefallen, die uns sicherlich keine Putzkolone aufgezeigt hätte.

Wir haben zu dritt(mein Frau, Schwiegermutter und ich) 1/2 Tag gebraucht. Das war vor der Abnahme. Danach wurde noch Decken und Bäder verputzt & geschliffen, das gesamte Haus gestrichen(bis hierhin war natürlich weitgehend alles mit Folie abgeklebt), Boden im OG verlegt, Küche aufgebaut und Lampen angebracht. Heißt, vor dem Umzug haben wir nochmal alles sauber gemacht. Würde ich immer wieder so machen. bei 200m² könnte man evtl. auch über professionelle Unterstützung nachdenken. Man sollte aber auch selber aus o.a. Gründen Hand anlagen
 
H

halmi

ganz klar selber putzen, dann findet man mit Sicherheit auch leichter Mängel.

Der Preis ist lächerlich hoch, ein Gebäudereiniger macht dir das komplett Haus in unter einem Tag blitze blank. Das kostet dann 1/10 vom veranschlagten Preis.
 
H

haydee

Bei uns war zur Abnahme nicht geputzt. Sachverständiger hat vermerkt, das Böden und Fenster nicht abgenommen wurden aufgrund der Verschmutzung
Fenster mußte eine Firma reinigen - hat auch der GU gezahlt.
Die Fensterreiniger sind mit meinem Mann jedes Fenster und jeden Rahmen durchgegangen.
Böden sind nicht abgenommen - zum Glück
Gibt genug Ärger damit.

Übrigens die Fensterreinigung soll so etwas über 200 Euro + MWST gekostet haben.
(2 Mann ca. 3-4 Std)
Schwiegermutter holt sich jetzt auch die Firma 2x im Jahr. Sie war so begeistert
 
M

Mottenhausen

Ist die Frage ernst gemeint?

Du sagst dein Budget ist ziemlich am Ende, aber denkst darüber nach die Endreinigung fremd zu beauftragen, damit du keinen Staub abbekommst?
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufeinreinigung über Reinigungsfirma notwendig und sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fast an jedem Fenster Kratzer - was ist da normal? - Seite 222
2Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
3Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 26264
4Welche Mittel für Bauendreinigung / Fenster und Fliesen putzen? 19
5Fetter Kratzer nach Fenstereinbau festgestellt, Transportschaden? - Seite 223
6Die Fenster nach der Bauzeit reinigen 11
7Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 546
8Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 1070
9Zweifamilienhaus BJ 64 - Renovierungskosten Übersicht 15
10Frage Stahlträger auf Dachboden + Schiefe Böden 12
11Kratzer Aluleiste Terrassentür 15
12Haustür - Kratzer nach Einbau - wer war's? 13
13Vinylboden Kratzer! Gibt es Möglichkeiten sowas zu entfernen? 22
14Einbruchsichere Fenster? 33
15Innenraum Gestaltung - Fenster 14
16Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
17Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
18Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
19Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
20Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14

Oben