Bauen in Bayern für 500k noch möglich?

4,80 Stern(e) 10 Votes
L

Lapman123

Hallo zusammen,

wir haben nach langer Suche die Möglichkeit in der Nähe von Ingolstadt ein Grundstück zu erwerben (540qm, Kaufpreis inkl. Nebenkosten 570k€). Unser Gesamtbudget liegt bei max. 1,1 Mio, abzüglich eines kleinen Sicherheitspuffers falls beim Bau was schief geht würden uns also knapp 500k€ für den Bau übrig bleiben.

Unsere Ansprüche haben wir über die Jahre aufgrund der Grundstückspreisentwicklung schon deutlich nach unten geschraubt (Keller steht zur Disposition, Wohnfläche von ca. 160qm wäre der Wunsch, Garage kann durch Carport ersetzt werden etc.). Wir haben in unserem Bekanntenkreis leider niemanden gefunden der für weniger als 3000€/qm baut (teils deutlich drüber) mit eher durchschnittlicher Ausstattung (allerdings alles Architektenhäuser, keine Fertighäuser). Eigenleistung können wir bis auf kosmetische Dinge kaum erbringen da kein Vorwissen vorhanden und auch die Freunde und die Familie alles Schreibtischtäter sind. Die Preise die in den Fertighauswelten aufgerufen werden bewegen sich in einfacher Ausführung in der Regel auch um 450-500k€ ab Bodenplatte (also nochmal 30k on Top dafür, dann fehlt die Außenanlage und der Carport).

Gibt es im Forum Erfahrungswerte bzgl. Baukosten in der Gegend Ingolstadt aus der jungen Vergangenheit? Aktuell festigt sich der Eindruck dass wir uns bauen in dieser Gegend schlicht nicht mehr leisten können (Alternativen gibt es faktisch auch keine, alte Häuser gibt es kaum, Mietshäuser noch deutlich weniger und Doppelhaushälften gehen hier mittlerweile auch für 900k€ zzgl. Nebenkosten weg).
 
M

Myrna_Loy

Man bekommt auch Fertighäuser für weniger als 450.000 Euro, wenn man nicht die Villa Tugendhat in der Malibu 2020 Version haben möchte.
 
L

Lapman123

Man bekommt auch Fertighäuser für weniger als 450.000 Euro, wenn man nicht die Villa Tugendhat in der Malibu 2020 Version haben möchte.
Danke für die Rückmeldung. Ist dem tatsächlich so? Wir waren in einer Fertighausausstellung in der Nähe von München und selbst die Hersteller die ich jetzt eher in die günstigere Ecke geschoben hätte haben Ihre Musterhäuser schlüsselfertig ab Bodenplatte für rund 450tk€ angeboten. Bei Baufritz und Konsorten gingen die Preise (bei guter Ausstattung) an die 700tk€ ran.

Wir befinden uns aktuell noch in der Schockbewältigungsphase, ich hätte nicht damit gerechnet das ich beim unserem Gesamtbudget an jeder Ecke anfangen muss zu sparen (wie das so viele Bauherren bei uns in der Gegend machen ist mir ein Rätsel).
 
H

Harakiri

Naja, hängt davon ab wo du genau suchst / schaust. Nimmst du z.B. Danwood, kannst du den Point 159 (ca. 160 qm Nutzfläche) ab ca. 325 bis 350 TEuro bekommen (Grundpreis plus Architekt, Aufbemusterung usw.). Plus Bodenplatte, Erdarbeiten und Carport sollte 400 TEuro als Gesamtpreis gut machbar sein - natürlich abhängig vom Grundstück und Bodenbeschaffenheit.

Kannst auch dort relativ individuell planen, allerdings muss du auch mit bestimmte Einschränkungen rechnen (so z.B. nur Kunststofffenster möglich). Aber mit maßvoller Planung und ohne große Ansprüche bzgl. Luxusfeatures wären bei 500k sogar Keller und Außenanlagen denkbar.
 
B

Benutzer200

Unsere Ansprüche haben wir über die Jahre aufgrund der Grundstückspreisentwicklung schon deutlich nach unten geschraubt (Keller steht zur Disposition, Wohnfläche von ca. 160qm wäre der Wunsch, Garage kann durch Carport ersetzt werden etc.).
Da liegt der Knackpunkt drin. Ansprüche runterschrauben und nur noch 160qm Wohnfläche "wollen", passt nicht zusammen. Baut 140qm - die dafür gut geplant - und schon wird das Haus mal eben T€ 60 günstiger.
 
L

Lapman123

Da liegt der Knackpunkt drin. Ansprüche runterschrauben und nur noch 160qm Wohnfläche "wollen", passt nicht zusammen. Baut 140qm - die dafür gut geplant - und schon wird das Haus mal eben T€ 60 günstiger.
Darauf wird es vermutlich hinaus laufen. Die Vorstellung widerstrebt mir aktuell noch zu sehr für den Gesamtpreis in einer kleinen Hütte mit Plastikfenster zu wohnen. Das ist vermutlich die bittere Lernkurve die die aktuellen Umstände mit sich bringen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen in Bayern für 500k noch möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
2Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
5Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
6Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
7Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
8Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
9Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
12L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
13Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
14Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? - Seite 270
15Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
16Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
17Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch? 42
18Einfamilienhaus Neubau - Wie kommen wir jetzt zu einer Entscheidung? 22
19Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
20Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325

Oben