Bauart des Hauses wählen - Holz oder Stein? Was denkt ihr?

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

der_andy

Hallo Forum, ich bin der Andy und ich möchte 2019 ein kleines Wochenendhaus bauen. Weil ich ab nächstem Jahr im Ruhestand bin, möchte ich es komplett allein bauen da ich nicht unter Zeitdruck bin und weil ich sowieso als Hobby gern werkele.
Der Einfachheit halber soll es ein kleines Pultdachhaus werden. Ganz einfach Rechteckig, ca. 60 - 70 m² Wohnfläche, kein Obergeschoss, kein Keller....ein einfaches kleines Haus eben. Ursprünglich hatte ich mir gedacht, einfach eine Bodenplatte gießen, dann die 4 Wände mit Steinen hochziehen, oben einen Ringanker drauf, dann das Pultdach...fertig ist der Rohbau.
In letzter Zeit kommt mir allerdings die Idee ob ich nicht doch lieber in Holzständerbauweise bauen soll. Nun ist es so das ich einige Jahre in den USA verbracht habe und bin der Holzständerbauweise nicht ganz abgeneigt. Mein Problem beginnt jetzt in der Planungsphase. Ich versuche die Kosten beider Bauformen zu eruieren und komme nicht so recht weiter. Kann mir jemand sagen welche Bauweise günstiger ist ? Wo finde ich Programme um Baukosten zu eruieren ? Gruss der Any
holzrahmenbau-wohnflaeche-bodenplatte-holzstaenderbauweise-267881-1.jpg

holzrahmenbau-wohnflaeche-bodenplatte-holzstaenderbauweise-267881-2.jpg
 
T

Traumfaenger

Diese Frage ist so nicht zu beantworten. Mein persönlicher Eindruck ist, dass Holzrahmenbau im Fertighaussegment mindestens so teuer ist wie Massivbau, die Betonung liegt auf MINDESTENS. Es gibt eine ältere Studie, die auf 40 Seiten die Kosten für Massivbau und Holzrahmenbau detailliert vergleicht und zum gleichen Ergebnis kommt: Holzrahmenbau ist teurer (Internetsuchmaschine mit den Stichworten "Institut für Bauforschung, STUDIE ZUM KOSTENVERGLEICH:
MASSIVHAUS / HOLZFERTIGHAUS") bemühen.

Da Du jedoch im Massivhaus weithaus dickere Wandstärken mauern musst um die Dämmwerte einer Holzrahmenwand zu erreichen, hast Du im Holzbau mehr Wohnfläche auf der gleichen Bodenplatte und das kann für ein kleines Haus sogar ein zusätzliches Zimmer ergeben. Muss man bei der Kalkulation von Preisen je Quadratmeter auch berücksichtigen ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100215 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauart des Hauses wählen - Holz oder Stein? Was denkt ihr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
2Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
3Erfahrungen/kennt jemand M3-Massivhaus - Seite 655
4Vergleich Massivhaus zu Fertighaus - Seite 639
5Eigenheimbau - Massivhaus oder Fertighaus? 33
6Nachteile von Holzständerbauweise - Seite 783
7Fertighaus & Massivhaus - Einschätzung der Angebote - Seite 423
8Deutsche Massivhaus insolvent ? - Seite 66844
9Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
10Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
11Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
12130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
13Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
14Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
15Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
16Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
17Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
18Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
19Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
20Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51

Oben