Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Sonnengarten

Danke für die Rückmeldungen!
Habe jetzt ein paar Neuigkeiten auch nach Rücksprache mit dem Bauträger.
Die Bezeichnung "Kfw 70 Effizienzhaus (Energieeinsparverordnung 2014 -ohne verschärfte Auflagen)"
soll bedeuten, dass nach der ersten Energieeinsparverordnung 2014 gebaut wird und nicht nach der seit 2016
gültigen Energieeinsparverordnung 2014 in "verschärfter Version". Hier wäre sonst die aktuellste Version KFW 55 Haus.

Soweit ich es richtig verstanden habe verhält es sich wie folgt.
Die Energieeinsparverordnung 2014 hatte ein Referenzgebäude mit einem Jahresprimärenergiebedarf von 100%.
Das KfW 70 Haus lag hier im Vergleich bei einem Jahresprimärenergiebedarf von 70%

Die verschärfte Energieeinsparverordnung 2014 die seit 2016 gilt, hat zwar noch das selbe Referenzgebäude von 100%
allerdings höhere Anforderungen an den Primärenergiebedarf und die Dämmung.
Damit hat das KfW 70 Haus hier im Vergleich nur noch Mindestanforderungen erfüllt und liegt bei 100% liegt und so aber auch noch gebaut werden darf weil nicht darüber liegend.
Als neues KfW Haus unter diesem Standard gäbe es das KfW 55 Haus.

Auszug zur Verschärfung der Energieeinsparverordnung 2014:
"Das KfW-Effizienzhaus 70 wird nicht mehr gefördert und entspricht jetzt dem Referenzhaus."
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Die verschärfte Energieeinsparverordnung 2014 die seit 2016 gilt, hat zwar noch das selbe Referenzgebäude von 100%
"Das KfW-Effizienzhaus 70 wird nicht mehr gefördert und entspricht jetzt dem Referenzhaus."
Wie du vielleicht merkst, dass schließt sich aus.
Und die Energieeinsparverordnung 2014 ist seit dem 1.1.2016 nicht mehr gültig.

Das aktuelle Referenzgebäude ist eine verbesserte Version des ehemaligen KfW 70 Hauses, bedeutet, dies sind die mindesten Anforderungen die ein neues Gebäude erfüllen muss.
 
Musketier

Musketier

@RobsonMKK
Ich glaube du hast einen Denkfehler oder hast dich etwas unglücklich ausgedrückt.

Das Referenzgebäude ist meines Wissens immer noch das gleiche aus der Energieeinsparverordnung 2009. Das sieht man auch daran, dass die Vorgaben für ein KFW 55 Haus nach der 2014er und 2016er Energieeinsparverordnung gleich sind. (55% vom Referenzhaus)
Mit der Energieeinsparverordnung 2016 muß das Haus 25% besser sein, als das Referenzgebäude. Das Referenzgebäude ist also nicht mehr Mindeststandard wie bei der 2014er Energieeinsparverordnung.

Das aktuelle Referenzgebäude ist eine verbesserte Version des ehemaligen KfW 70 Hauses.
Da das Referenzgebäude immer noch gleich ist, kann es also kein verbessertes KFW 70 (nach Energieeinsparverordnung 2014) Haus sein. Der Mindeststandard eines nach Energieeinsparverordnung 2016 errichteten Hauses ist nur in etwa gleichzusetzen mit dem ehemaligen KFW 70 Haus.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Einverstanden @Musketier, wobei ich mich in erster Linie auf die Aussagen bezog zu dem Auszug aus der Energieeinsparverordnung.

Wobei die Erklärungen des BU auf mich etwas seltsam wirken, aber es kann gut sein das es nur mir so geht.
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Baubeschreibung / Bauleistungsbeschreibung gibt es 66 Themen mit insgesamt 900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
2Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
3Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
4Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
5Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
6Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
7Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
8Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
9Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? 29
10Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot 17
11Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
12Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
13Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
14Beeinflussen KfW-Auflagen den Hauskauf für Familien, Erfahrungen? 14
15Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
16Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
17Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
18Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
19KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23

Oben