Banken müssen bei Immobilienkrediten mehr Sicherheiten verlangen

4,30 Stern(e) 6 Votes
Y

Yosan

naja ein guter Finanzberater zeigt es immer dem Kunden auf und rät ihm 3 % oder mehr einzubinden.

da aber das Volumen ( steht ja auch im Artikel) der Darlehen pro Kunde zunimmt getrieben von preissteigerungen und die Finanzierungen immer knapper werden wird dann doch immer 2 % oder wenig gewählt

die Inflation bzw. die baupreise sind mittlerweile entkoppelt von den Gehaltssteigerungen. diese sind deutlich drunter
Aber die Leute, die wenig Tilgen, nehmen in der Regel doch längere Zinsbindingen, sodass dann bis Ende der Zinsbindung eben doch auch schon einiges getilgt ist
 
J

Jenpa

Der Vorteil bzw. die Sicherheit liegt bei Zinsfestschreibungen größer 15/20 Jahre bei dem Kunden, das Risiko bei der Bank. Diese Varianten werden immer mehr gezeichnet und nur noch wenige kurzfristig.
Kann man hier tatsächlich von Vorteil für den Kunden sprechen?
Ich „erkaufe“ mir doch diese Sicherheit durch einen höheren Zinssatz und damit auch höheren Zinskosten. MMn müsste man (der Finanzberater/Bank) dies immer für den Kunden transparent vorrechnen, damit der Kunde abwägen kann: wie hoch müsste der Zinssatz nach der Soll-Zinsbindung steigen, damit die Mehr-Zinskosten einer längeren Laufzeit gerechtfertigt sind.
Versteht man was ich meine?

Bin auch eher der Sicherheits-Typ, aber vorrechnen werde ich mir dies schon lassen.
 
N

Noelmaxim

Ja, ändert ja aber nichts an der Tatsache, daß niemand weiss, wo der Zins in 10 Jahren liegt, heute hingegen liegt er historisch tief und bei einem Zinsaufschlag von im die 0.4 % bei 10 Jahren mehr Zinssicherheit sollte man überlegen, was man stattdessen bei höherer Tilgung erreicht.

Der Grenzzinssatz bei 2 % Tilgung liegt erschreckend niedrig, rechnet man das vor - was zu einer guten Beratung gehört - entscheiden sich die meisten Verbraucher aus meiner Sicht zurecht für die erhöhten Zinskosten bei geringerem Zinsrisiko und etwas geringerem Tilgungseffekt.
 
H

HilfeHilfe

Ja, ändert ja aber nichts an der Tatsache, daß niemand weiss, wo der Zins in 10 Jahren liegt, heute hingegen liegt er historisch tief und bei einem Zinsaufschlag von im die 0.4 % bei 10 Jahren mehr Zinssicherheit sollte man überlegen, was man stattdessen bei höherer Tilgung erreicht.

Der Grenzzinssatz bei 2 % Tilgung liegt erschreckend niedrig, rechnet man das vor - was zu einer guten Beratung gehört - entscheiden sich die meisten Verbraucher aus meiner Sicht zurecht für die erhöhten Zinskosten bei geringerem Zinsrisiko und etwas geringerem Tilgungseffekt.
was bringt es das die Zinsen historisch tief sind aber die Menschen mehr Volumen aufnehmen müssen. Die Zinslast über die Laufzeit ist dadurch höher geworden
 
A

Altai

Es steht „vollständig“ dabei = bedeutet Finanzierung ist durch 60% des Beleihungswertes besichert.
Die Aussage ist also lediglich, dass mehr Menschen mehr als 60% des Beleihungswertes finanzieren. Kann sein zu 61% oder zu 300%. Also keine echte Aussagekraft.
Ach so, dann verstehe ich das... dann gehöre ich auch in diese Hälfte
 
S

Steffen80

Die Zinsen sind so lächerlich niedrig das mich die Tilgung nervt. Ich möchte 0% tilgen und meine Kohle lieber anlegen Leider macht da die Bank nicht mit. Ein Teil von unserem Kredit (5 Jahre fest) läuft jetzt aus. Restsumme: 250k. Die könnte ich direkt zahlen, wollte ich erst auch Jetzt kommt die Bank und bietet mir 0,2% Zinsen für weitere 3 Jahre. Sind also ca. 40 EUR im Monat für 250k Kredit. Wäre ich ja doof wenn ich das nicht mache...leider brauchen die trotzdem 1% Tilgung
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Banken müssen bei Immobilienkrediten mehr Sicherheiten verlangen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zinsbindung 10 vs. 15/20 Jahre 14
2Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
3Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
4Forwarddarlehen, Sonderkündigung, Zinsbindung, Erfahrungen? 12
5Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung - Seite 318
6Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? 12
7Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
8Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
9Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? - Seite 423
10Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
11Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
121% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
13Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
14Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 847
15TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
16Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 657
17Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
1810 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
19Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 954
20hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? - Seite 354

Oben