Bank verlangt Auszug aus dem Baulastenverzeichnis

4,90 Stern(e) 7 Votes
W

Waterboy

Hallo zusammen,
meine Frau und ich haben vor kurzem einen Kaufvertrag beim Notar unterschrieben.
Weder Käufer, noch Makler hatten einen Auszug des Baulastenverzeichnis dabei.
Wir haben dennoch unterschrieben. Das Amt benötigt bis zu 5 Wochen zur Ausstellung. Solange rührt sich die Bank nicht (kein Go an den Notar zur weiteren Veranlassung).
Es geht um eine Doppelhaushälfte in Brandenburg vor 20 Jahren vom Bauträger gebaut (Nebeneinander gelegen, getrennte Rohre, eigene Wand).
Folgende Fragen dazu:
1. Hätte man vor dem Kauf das Baulastverzeichnis einsehen sollen, mit der Gefahr, dass die Verkäufer weiterziehen?
2.Hat jemand die Erfahrung gemacht, dass eine Beschleunigung mittels Anruf erfolgversprechende ist?
3. was könnte dort eingetragen sein und würde dies die Auszahlung des Kreditgebers gefährden?
4. Worst Case: Wenn die Bank die Auszahlung verweigert, was passiert dann? (Rückabwicklung des Kaufvertrages, Bereits gezahlte Maklerprovision, welche Kosten fallen an)
Meine Frau kann nicht mehr schlafen. Ist ja auch eine blöde Situation. Ja, ich weiß: selbst schuld.
Würde mich sehr über etwas Input zu diesen Frage freuen.
Grüße,
Waterboy
 
O

Osnabruecker

Für die Bank geht es um deren Sicherheit.
Wenn das Grundstück belastet ist, ist das Grundstück weniger Wert und im Zweifel dadurch nicht verkäuflich im Fall der Fälle.

Daher ist deren Schritt plausibel.
Warum die anderen 4 Beteiligten vorher sich nicht drum gekümmert haben ist mir ein Rätsel.
 
W

Waterboy

Was sagt denn der Kaufvertrag zur Lastenfreiheit des Grundstückes?
Wer hat den Notar beauftragt?
„Der Notar hatte keine Einsicht in das Baulastenverzeichnis und hat uns über die damit verbundenen Umstände informiert (kann mich nicht daran erinnern, dass explizit auf eine Finanzierungsschwierigkeit hingewiesen wurde), gleichwohl bekundet der Käufer den Kaufvertrag abzuschließen.“
Das Zitat stimmt nicht Wort für Wort. Aber inhaltlich. Der Notar wurde vom Makler vorgeschlagen. Wir haben keinen schriftlichen Auftrag erteilt.
 
W

Waterboy

Im Grundbuch sind sonst keine Lasten eingetragen. Welche Lasten können bei einer Doppelhaushälfte vorkommen, dass die Bank möglicherweise einen Rückzieher machen könnte?
 
N

nordanney

Im Grundbuch sind sonst keine Lasten eingetragen. Welche Lasten können bei einer Doppelhaushälfte vorkommen, dass die Bank möglicherweise einen Rückzieher machen könnte?
Ich lehne mich mal ganz leicht aus dem Fenster und sage aus Erfahrung: Keine. Habe ich in über 20 Jahren nicht erlebt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bank verlangt Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
Nr.ErgebnisBeiträge
1Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
2Fragen zu möglichem Grundstück! 37
3Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
4"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
5Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
6Grundstück und Makler 16
7Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
8Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
9Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
10Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
11Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
12Grundstück vorübergehend pachten - Seite 326
13Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? - Seite 216
14Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
15Kaufvertrag prüfen / auf Vorverkaufsrechtverzicht wird verzicht 27
16Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? 11
17Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
18Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen? 35
19Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? - Seite 320
20Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland 29

Oben