BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger

4,90 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger
>> Zum 1. Beitrag <<

A

AllThumbs

Ich hab' in meinem Blog Fotos von unserer Rohbauphase falls es dich interessiert.
Klasse, werde ich einmal lesen.
Klimaanlage war auch unser erster Wunsch. Allerdings zentrale Klima ohne aktivem Klimagerät. Der Vertrieb vom Bauträger meinte dann, dass wir das am besten vor Ort mit der Sanitärfirma besprechen. Garantieren kann uns das aktuell daher keiner.
Der Bauträger bringt auch das Grundstück mit und hat es daher irgendwie nicht wirklich nötig auf Sonderwünsche einzugehen. Die werden es auch so los
 
Ö

Ötzi Ötztaler

Raffstores wenn dann nur an bestimmten Fenstern.
Ein Rollo als Hitzeschutz ist absoluter Mist in Räumen in denen du dich tagsüber aufhälst. Die Investition in Raffstores an den richtigen Fenstern (nicht an allen!) ist sinnvoller als in die Kühlfunktion der Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Nachbar hat nur Rollos überall und der flucht jetzt weil er im Sommer tagsüber entweder im Dunkeln sitzt oder die Bude heizt sich auf wie ein Gewächshaus...
 
kati1337

kati1337

Klasse, werde ich einmal lesen.
Klimaanlage war auch unser erster Wunsch. Allerdings zentrale Klima ohne aktivem Klimagerät. Der Vertrieb vom Bauträger meinte dann, dass wir das am besten vor Ort mit der Sanitärfirma besprechen. Garantieren kann uns das aktuell daher keiner.
Der Bauträger bringt auch das Grundstück mit und hat es daher irgendwie nicht wirklich nötig auf Sonderwünsche einzugehen. Die werden es auch so los
Hmm, das ist natürlich mist. Und ne Vorbereitung legen die euch auch nicht?
Ich denke immer man baut ja gerade deswegen, damit man das Haus nachher so hat wie man möchte. Wenn der Bauträger dann da solchen Einfluss hat wäre das glaub ich nix für mich.
Klima macht bei uns aber auch noch mal eine andere Firma. Also der normale Sanitär-Typ macht das nicht, das ist ein Extratyp.
 
A

AllThumbs

kann ich machen, E-Mail? Telefonisch?
Ich wurde noch einmal berichtigt. Es geht ihr nicht um Einbruchschutz durch die Rollläden selbst, sondern darum, dass es durch den Lärm die Teile aufzuhebeln ggf. abschreckend wirkt.

Ein Rollo als Hitzeschutz ist absoluter Mist in Räumen in denen du dich tagsüber aufhälst. Die Investition in Raffstores an den richtigen Fenstern (nicht an allen!) ist sinnvoller als in die Kühlfunktion der Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Ja, irgendwo muss das Außenbild dann aber auch stimmen. Im Wohn-Essbereich will ich mir auf jeden Fall ein Angebot machen lassen. An sich macht es in meinen Augen auch im Kinderzimmer Sinn, da sich das Kind dort später auch viel aufhält. Dann muss ich aufgrund der Außenansicht aber auch wieder andere Zimmer einbinden...

Hmm, das ist natürlich mist. Und ne Vorbereitung legen die euch auch nicht?
Ich denke immer man baut ja gerade deswegen, damit man das Haus nachher so hat wie man möchte. Wenn der Bauträger dann da solchen Einfluss hat wäre das glaub ich nix für mich.
Klima macht bei uns aber auch noch mal eine andere Firma. Also der normale Sanitär-Typ macht das nicht, das ist ein Extratyp.
Ich soll das dann mit dem Bauleiter und den ausführenden Firmen besprechen. Komplett abgelehnt wurde es im (Vertriebs-)Gespräch nicht, aber ich habe auch kein konkretes schriftliches Angebot. Ich denke wenn eine der ausführenden Firmen die Expertise hat, gibt es vielleicht Möglichkeiten. Ansonsten wird sich der Bauträger wahrscheinlich nicht in seine Abläufe fuschen lassen.
Das Baugebiet ist in Berlin. Aufgrund der lokalen Nachfrage, prescht einem hier die aktuelle Arroganz der Baubranche ziemlich entgegen - ich denke vor allem weil das Grundstück eben an den Bauträger gebunden ist.
 
Ö

Ötzi Ötztaler

An sich macht es in meinen Augen auch im Kinderzimmer Sinn, da sich das Kind dort später auch viel aufhält. Dann muss ich aufgrund der Außenansicht aber auch wieder andere Zimmer einbinden...
Kinderzimmer ist zwiespältig, da ein Raffstore nachts nicht komplett dunkel macht. Hatte mich da letztlich für Rollo entschieden, allerdings gibt es bei uns auch Fenster in zwei Himmelsrichtungen, so dass die Sonne meistens nicht durch beide voll reinknallt.

Und ob du das wegen der Außenansicht "musst", muss dein Budget entscheiden. Soll Leute geben, die im Sommer lieber im Dunkeln hinter Rollos sitzen, da dann die Außenansicht besser passt... Ziemlich irre, wenn man mich fragt. Aber bleibt ja jedem selbst überlassen. Oder halt dicke Klima machen, dann kann der Rollo offen bleiben... Genauso irre
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
2Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen... 64
3Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
5Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
6Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
7Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
8Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
9Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
10Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
11Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
12Rodung und Herrichtung von Grundstück - Seite 212
13Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
14Bauträger ändert Grundstücksgröße - Seite 225
15Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt - Seite 325
16Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
17Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
18Grundstücke in Köln nur über Bauträger? - Seite 654
19Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? 10
20Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 271

Oben