Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne

4,60 Stern(e) 5 Votes
Z

ZurGutenQuelle

Hallo zusammen,

ich hoffe es hat jemand eine super Idee zu unserer Grundrissplanung unseres Bads. Wir sanieren akutell unser Einfamilienhaus (Baujahr 1950; Keller,EG,OG) und finden die Gestaltung auf den 8,7 m² im OG schwierig. Im EG ist ein kleines WC geplant. Das Bad wird in den Rohbauzustand gebracht und dann neu aufgebaut (Putz ab, Boden raus). Es ist eine Fußbodenheizung (Bodenaufbau ca 9,5cm) geplant. Vorwandinstallation ist erwünscht. Wir wollen das Bad selbst machen. Fenster und Türpositionen können leider nicht verändert werden. Es ist wegen Sichtschutz kein Dachfenster geplant.

Raumgröße: 8,7 m²
Lage: OG
Kniestockhöhe: 1,22 m
Abstand 2m-Linie: 0,72 m
Raumhöhe: 2,40 m
West-Fenster Richtung Garten

Anforderungen der Bauherren
Personenanzahl: 4
1 Toilette
1 Badewanne mind. 1,70m lang oder Eckwanne wenn es reinpasst, Badewanne benutzen wir ca. 5-10x pro Jahr
1 Dusche, mind. 90 cm in eine Richtung, flache Duschtasse (Abfluss im Bodenaufbau), ebenerdig nicht nötig, einzige Dusche im Haus
1 waschbecken
1 Handtuchhalter
1 Wäschekorb
1 Duschhandtuchhalter (evtl. Handtuchheizkörper)
1 Mülleimer
Stauraum für Handtücher etc.
1 spiegelschrank
1 Fußbodenheizung Heizkreisverteiler (6 Heizkreise)

Die Zuleitungen (Fußbodenheizung, Warm & Kaltwasser) kommen an der Wand D aus dem Boden (Ecke zu Wand A), dort hatten wir auch den Heizkreisverteiler eingeplant. Der Abfluss soll durch Wand B (Ecke zu Wand A) in den Drembel und dann in das darunterliegende WC geführt werden.


Entwurf
Von wem stammt die Planung:
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum?

Was gefällt nicht? Die Dusche ist sehr schwierig zu platzieren, da sie wegen Tür, Fenster und den Dachschrägen in keine Ecke passt. Da wir ca. 1,82cm groß sind und das unsere einzige Dusche werden soll, ist die Platzierung unter der Dachschräge keine gute Lösung. Die Dusche hätte in unseren aktuellen Entwürfen viel Glasfläche zum abziehen.

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Regendusche, ebenerdige Dusche
-könnt Ihr nicht verzichten:

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Ausschlussverfahren bei der Platzierung der Badmöbel. ZB. keine Badewanne vor das Fenster.

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Habt ihr bessere Vorschläge für die Anordnung der Badmöbel und Aufbau der Vorwandinstallationen.

Viele Grüße
grundriss-bad-87qm-mit-dusche-und-badewanne-612064-1.jpeg

grundriss-bad-87qm-mit-dusche-und-badewanne-612064-2.jpeg

grundriss-bad-87qm-mit-dusche-und-badewanne-612064-3.jpeg
 
Y

ypg

Ansonsten finde ich Deine Wünsche schon etwas ambitioniert, die Wanne mit Mindestmaß für 5-10 Mal Benutzung, dann darf sie nicht unters Fenster, Handtuchheizkörper...
Der Heizkreisverteiler kann ja auch nicht überall mal angebracht werden. Aber das lese ich jetzt erst, dass er planlinks kommen soll.

Personenanzahl: 4
1 Toilette
1 Badewanne mind. 1,70m lang oder Eckwanne wenn es reinpasst, Badewanne benutzen wir ca. 5-10x pro Jahr
1 Dusche, mind. 90 cm in eine Richtung, flache Duschtasse (Abfluss im Bodenaufbau), ebenerdig nicht nötig, einzige Dusche im Haus
1 Waschbecken
1 Handtuchhalter
1 Wäschekorb
1 Duschhandtuchhalter (evtl. Handtuchheizkörper)
1 Mülleimer
Stauraum für Handtücher etc.
1 Spiegelschrank
1 Fußbodenheizung Heizkreisverteiler (6 Heizkreise)
Bei der ganzen Aufzählung und guter Liebe: bei 4 Personen würde ich eher auf wenigstens etwas mehr Bewegungsfreiheit gehen als auf die Notwendigkeit für einen Wäschekorb, der ja auch woanders gut stehen könnte. Auch Handtücher könnten notfalls auf einem Brett über der Tür oder im Kleiderschrank untergebracht werden.
Wenn gewisse Dinge unbedingt sein müssen, sollte man zumindest keine Stehfläche für so einen Firlefanz nutzen. Was nutzt so etwas, wenn man ständig daran anstößt?

Naja, das waren jetzt Denkanstöße von mir. Ich persönlich würde dann in der Wanne duschen :)

Ich mache einen Vorschlag zu einer eher etwas weicheren und ergonomischen Linienführung, damit das Bad nicht zu vollgestellt wirkt.
Toi zum Abfluss, Wanne mit 90 x 160 darf dann etwas tiefer sein, Dusche luftig ohne Wand.
Verteiler wandert in die durchgehende Vorwand, asymetrischer Waschtisch (habe leider nur ein hartes Dreieck), Schränke unterm Fenster. das hast Du auch so gedacht, oder?

grundriss-bad-87qm-mit-dusche-und-badewanne-612091-1.png
 
M

Myrna_Loy

Wie wäre es denn mit sowas?
Eine Vorbauwand bei den 2 m Linie und den Raum oberhalb der Toilette und des Waschbeckens für Einbauschränke nutzen?
bad-grundriss-87qm-mit-dusche-und-badewanne-612102-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86582 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne
Nr.ErgebnisBeiträge
1Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
2Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
38,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
4Ovale Design-Badewanne aufgrund Schmutz dahinter leicht mobil machen? - Seite 971
5Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
6Grundriss Badezimmer 26
7Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 1070
8Badplanung - Dusche und Badewanne tauschen? - Seite 224
9Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 327
10größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 638
11Bad riecht nach Abfluss 22
12Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne - Seite 548
13Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? 35
14Anschluss Badewanne an Dusche - Seite 421
15Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
16Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
17Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
18Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
1913.000 für alte Dusche und Badewanne erneuern? 17
20Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14

Oben