Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.04.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

15 er sind meine Innenwände, ich glaube sogar 17,5.
Du baust in Hamburg. Du wirst eine Menge Geld ablatzen. Dann bau Dir was ordentliches. Vergiss den ganzen kfw Kram, nimm den klassischen 24,5 er Ytongg oder vergleichbar von porith oder hansa beton. Davor Mineralwolle. Davor den Klinker. Dann kriegst Du ein Haus, das 100 Jahre steht und seinen Wert hält. Du wirst Dich mit so einer Hütte auch nicht arm heizen.
Mein Rat. Karsten
 
W

winnetou78

Bist du dir sicher ?

Bei ytong ist das eigentlich 11,5 Standard als Innenwände, außer die tragenden in 17,5
 
Nordlys

Nordlys

Ich meine die Tragenden. Also sind seine Außenwände dünner als meine tragenden Innenwände. Und das ist nicht ok. Karsten
 
W

winnetou78

Ich denk schon das es ok ist , irgendwer wird sich was gedacht haben.
Ich würde es nicht wollen, aber ich denke technisch wird es ok sein .
 
A

Alex85

Natürlich ist das ok. Aber gibt wohl Barrieren im Kopf. 15cm sei zu dünn aber ne normale KS Außenwand hat beispielsweise auch nur 17,5cm. Wegen 2,5cm werden hier Dramen inszeniert. Innenwände werden regelmäßig 11cm stark gebaut und mit Steckdosen übersät, die 15cm Außenwand fällt aber sicher zusammen.
Das sind ganz normale Wandstärken in Funktionswänden. Der Statiker weiß es schlicht besser als Forenuser.
 
Zuletzt aktualisiert 02.04.2023
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 914 Themen mit insgesamt 7215 Beiträgen

Ähnliche Themen
20.09.2013Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein - Seite 2Beiträge: 10
07.03.2011Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau Beiträge: 17
04.08.2017Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? Beiträge: 11

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben