Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Marti2024

Mahlzeit, erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Das Erdkabel hat ein Querschnitt von 2,5mm. Eine Sauna ist nicht geplant. Im Gartenhaus nur für Licht und Steckdose und später dann für die Poolpumpe und für das Gartentor.

Könnt ihr für außen einen passenden Verteilerkasten empfehlen? Der Elektriker der Hausbaufirma meinte nur das innen alles für die Außenanlage vorbereitet ist und man dann mit einem Außenverteiler alles weitere planen kann.

Es wäre jetzt noch im gleichen Leerrohr Platz für ein normales Kabel 3-adrig.
 
F

Fuchur

Wenn du draußen ohnehin einen Verteiler bauen willst, dann bringt dich das zweite Erdkabel nicht wirklich weiter. Einzelne Kreise getrennt absichern kannst du in diesem Verteiler auch. Viel entscheidender wäre - falls irgendwie die Möglichkeit noch besteht - das Kabel gegen ein dickeres einzutauschen. 2,5mm² schränken halt schon ein für spätere Erweiterungen. Vielleicht soll zu der Poolpumpe irgendwann auch mal eine Pool-Wärmepumpe kommen oder eine Wallbox oder oder oder. Für deine jetzigen Vorhaben reicht es, aber wirklich Luft nach oben ist dann nicht mehr.

Mit Außenverteilerkästen habe ich mich nie beschäftigt, kann ich daher leider keine Empfehlung abgeben. Außer wie immer beim Verteilerkasten: niemals zu klein! Ich habe schon einen recht großen in der Garage und nach 6 Monaten noch mal einen identischen daneben bauen lassen weil es plötzlich eng wurde.
 
M

Marti2024

Wenn du draußen ohnehin einen Verteiler bauen willst, dann bringt dich das zweite Erdkabel nicht wirklich weiter. Einzelne Kreise getrennt absichern kannst du in diesem Verteiler auch. Viel entscheidender wäre - falls irgendwie die Möglichkeit noch besteht - das Kabel gegen ein dickeres einzutauschen. 2,5mm² schränken halt schon ein für spätere Erweiterungen. Vielleicht soll zu der Poolpumpe irgendwann auch mal eine Pool-Wärmepumpe kommen oder eine Wallbox oder oder oder. Für deine jetzigen Vorhaben reicht es, aber wirklich Luft nach oben ist dann nicht mehr.

Mit Außenverteilerkästen habe ich mich nie beschäftigt, kann ich daher leider keine Empfehlung abgeben. Außer wie immer beim Verteilerkasten: niemals zu klein! Ich habe schon einen recht großen in der Garage und nach 6 Monaten noch mal einen identischen daneben bauen lassen weil es plötzlich eng wurde.
Wie müsste dann der Querschnitt für eine Wallbox sein ? Jetzt kann ich es noch ändern. Wenn die Randsteine und Einfahrt gepflastert ist wird es ja schwer.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor
Nr.ErgebnisBeiträge
1TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox 11
2Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 379
3Welche Wallbox für Elektroauto 18
4Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage - Seite 442
5Anschluss Wallbox in der Garage 23
6KfW Programm 440 - Ladestationen für Elektroautos - Wallbox - Seite 226
7Internet und Telefon Verteilerkasten auf unserem Grundstück 11
8Einstellung Durchfluss Fußbodenheizung am Verteilerkasten l/min 21
9Erdkabel Außen für elektr. Hoftor: 3x1,5mm² oder 5x1,5mm²? 12
10Erdkabel in 2 Kreise aufteilen - Seite 331
11Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 26
12Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
13Holz-Gartenhaus: Dachpappe statt Mauersperrbahn? 10
14Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
15Platten-Fundament für Gartenhaus 14
16Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße - Seite 313
17Erfahrungen mit Keter Gartenhaus - Seite 219
18Gartenhaus / Schuppen Untergrund!? - Seite 332
19Im Sommer im Gartenhaus "wohnen" 11
20Keller unter Gartenhaus - Vorgehensweise? 13

Oben