Außenmauerwerk Poroton und Innenmauerwerk Kalksandstein mischen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

Alrico1

Hallo zusammen,

für eine 3-geschossige monolithische Bauweise planen wir unser Haus mit einem 42,5er Poroton Außenmauerwerk.
Entweder dem S7 oder S8, also einem gefüllten Ziegel mit erhöhter Stegstärke und damit verbesserten Schallschutz, der uns wichtig ist.

Laut unserem Architekten versucht man zwar bei den Innenwänden wegen dem Schwind- und Ausdehnungsverhalten im Material zu bleiben, allerdings tragen Kalksandsteine zu einem verbesserten Schallschutz im Innenraum bei. Daher empfiehlt er für die tragenden (24er) und nichttragenden (11,5 und 17,5er) Innenwände Kalksandstein-Steine.

Dazu würde mich eure Einschätzungen/Erfahrungen interessieren:

1. Wie sind eure Erfahrungen in der Kombination Poroton außen / Kalksandstein-Stein innen?

2. Gibt es besondere konstruktive Maßnahmen, die bei der Umsetzung dieser Mischbauweise "Poroton / Kalksandstein-Stein" zu beachten sind um einer evtl. Rissbildung vorzubeugen?

3. Der Direktschalldämmmaß Rw liegt bei einem 24er Kalksandstein Stein bei 60,5 dB (siehe Anhang), während dieser bei einem 24er Poroton-Hochlochziegel-Plan-T bei 56,1 dB liegt. Sind 4,4 dB ein großer Unterschied?

Danke und viele Grüße!
 

Anhänge

S

sascha-t4-le

genau das ist uns mal passiert. Ich habe danach die Schäden gesehen die entstanden sind.
Es ist so, dass KS-MW schwindet, gebrannte Ziegel dagegen nicht oder kaum. An jedem Anschluss Innenwand zu Außenwand sind im Putz Risse entstanden. Man konnte es an den Rissen ablesen, dass die KS Wand nachgegeben hat infolge Schwinden.
Wenn Ihr keine Tapeten plant, dann würde ich das Mischen der Baustoffe vermeiden.
 
11ant

11ant

Hallo zusammen,
für eine 3-geschossige monolithische Bauweise planen wir unser Haus
... leider nur mit einer Einzelfrage, obwohl diese Forencommunity besser ganzheitlich helfen kann.
1. Wie sind eure Erfahrungen in der Kombination Poroton außen / KS-Stein innen?
2. Gibt es besondere konstruktive Maßnahmen, die bei der Umsetzung dieser Mischbauweise "Poroton / KS-Stein" zu beachten sind um einer evtl. Rissbildung vorzubeugen?
Mit der Mischbauweise habe ich keine eigene Erfahrung (Mieter im homogenen Bimsgebäude), kenne sie aber als bei GU wie auch BT seit langer Zeit weit verbreitet (was gegen Probleme spricht). Konstruktive Maßnahmen sind beispielsweise Gewebebänder im Putz, aber auch Dehnfugen, die ich persönlich nicht als Beinbruch empfinde, zumal sie farblich nicht auffallen müssen.
3. Der Direktschalldämmmaß Rw liegt bei einem 24er KS Stein bei 60,5 dB (siehe Anhang), während dieser bei einem 24er Poroton-Hochlochziegel-Plan-T bei 56,1 dB liegt. Sind 4,4 dB ein großer Unterschied?
Die Skala ist nicht linear, was zu Fehlinterpretationen verleitet. Praxis und Datenblatt haben so wenig miteinander gemein, daß ich meinen Bauherren dazu rate, Datenblätter weiträumig zu meiden (und auf die Praktiker zu vertrauen - auch in der Weise, ihnen keine neuen Wege vorzuschlagen).
 
A

allstar83

Wir haben 42.5 Porenbeton Außenwand. Innen haben wir Porenbeton diverser Stärke und Kalksandstein Wände. Kalksandstein Wände zur Einliegerwohnung.
Finde Kalksandstein ist schalltechnisch wirklich top. Würde das im ganzen Haus machen das nächste Mal.

Weiterhin haben wir eine Schallschutz Tür. Die hatte nur 200€ Aufpreis gekostet und ist echt super. Achtung hat eine andere Zarge und eine Lippe unten. Das vorher überlegen da alles ausgetauscht werden müsste.

Wenn euch der Schallschutz interessiert müsstet ihr aber auch mal das Konzept mit Entkopplung von Rollladen etc. beleuchten. Die hört man halt schon im ganzen Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1483 Themen mit insgesamt 13104 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenmauerwerk Poroton und Innenmauerwerk Kalksandstein mischen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? - Seite 318
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
3Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
4Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? - Seite 320
5Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
6Poroton Ziegel Innenwand hat schwarze Flecken - Schimmel / Brand? - Seite 210
7Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 - Seite 211
8Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema - Seite 326
9Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
10Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus - Seite 219
1117,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
12Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
13Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
14Poroton oder Kalk Sand Stein 43
15Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 555
16Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
17Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
18Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
19Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
20Poroton T12 Steine Außenwand 18

Oben