Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

Legurit

Vielleicht würde ich dann doch das Haus noch mal umplanen... länglicher Grundriss mit dem Wohnzimmer am Ende - also eine Nord-Ost Fensterfront und vielleicht Lichtbänder gen Süd-Ost und Nord-West. Längliche Treppe. Etwas Richtung Edition-style-City-1000 von V-Brock.
Aber nur so eine fluxe Idee.

Alternativ vielleicht ein abgesetzter Wintergarten mit Fenstern zu drei Seiten.
 
Kisska86

Kisska86

Hm, ich finde es auch sehr schwierig ehrlich gesagt. Weißt du denn wie viel Licht ihr im Garten/Hinter dem Haus habt? Wir haben ja hinten fast komplett Norden und da ist im Garten den ganzen Tag Sonne. Das Haus selbst wirft den Schatten nur ca. drei Meter in den Garten und der Rest ist Sonne... Im Osten hingegen haben wir wirklich nur morgens ein paar Stunden Sonne, aber da haben wir auch ein Haus direkt dran... Hm, ich weiß nicht... An eurer Stelle würde ich vielleicht versuchen das Haus wirklich noch schmaler und länger zu machen damit sich das eher in Richtung Südwest öffnet. Vor Allem die Garage würde ich eher rechts vom Haus setzten, denke ich. Unsere Küche ist ja auch nordwest und hell, hingegen der Abstellraum ist nordost und der ist doch ziemlich düster...
Und die Idee den Eingang von der Seite zu machen finde ich ebenfalls als eine sehr gute Variante, ehrlich gesagt. Wenn eine Doppelgarage möglich ist, dann müsstet ihr die doch auch kleiner machen können und zwischen Garage und Haus den Eingang planen???
Dann würde ich das Wohnzimmer komplett in Südwest nach vorne legen und die Küche rechtshinten in die südost ecke, und nordost ecke links hinten bekommt dann wie üblich die Garderobe, Treppe und Gäste-WC.
 
M

Manu1976

Mir würde der 1. Entwurf besser gefallen. Allerdings würde ich statt des schmalen Fenster in der Mitte des Raumes noch mal eine weitere Terrassentür wie schon vor der Couch und dem Essbereich machen.
Bekannte von uns haben ihr Wohnzimmer im Norden (komplett) und ihre offene Küche im Süden und den Essbereich in Nord-West. Sie haben relativ große Fensterflächen und in dem Wohnzimmer ist es auch im Winter hell. Zusätzlich kommt durch das Südfenster der Küche und das Westfenster im Essbereich noch viel Licht rein.

Ich persönlich bin kein Verfechter von "Wohnzimmer auf Südseite". Hat für MICH zu viele Nachteile. Unser voriges Haus hatte am Esstisch Westfenster und da mussten zum Abendessen (oft schon zum Kaffee) immer die Rollläden runter gemacht werden, weil die tiefstehende Sonne blendet. Wir hatten bei unserem neuen Grundstück die Wahl wo wir unser Wohnzimmer hinmachen. Und unser Wohnzimmer geht nun über die Breitseite des Hauses (von Straße bis zum Garten) über Nord-Ost-Süd. Im Süden haben wir nur eine Schiebetür und die ist überdacht. Die meisten Fenster sind bei uns auf der Ostseite, wo auch der Hauptgarten ist. Wir finden es gut so. Und unsere Küche im Süden ist auch in Ordnung.
 
Y

ypg

Man kann grundsätzlich auch im Norden Licht in den Räumen haben - nur muss man die Fenster eben größer halten. Es wäre dann mehr diffuses Licht, und kein gerichteter Sonneneinfall.
Wenn zum NO ein schöner Panoramablick vorhanden ist, wäre mir nur eine Terrassentür mit einem Meter Breite zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Watcher78

Guten Morgen, danke für die Anregungen. Das ist echt schwer man sieht schon jeder hat so seine Ansichten. Wir sind echt hin und her gerissen. Persönlich finde ich den Grundriss in 11 x 9 auch besser und dann mit einer schönen Fensterfront Richtung NO und zu unserem Garten. Es ist halt so das wir dort dann nur morgens die Sonne direkt reinbekommen und wir haben Angst das es zu dunkel wirkt.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
2Pfeifengrundstück, Vorentwurf Einfamilienhaus 170 m² 59
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
5Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
6Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
7Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
8Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
9Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
10Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
11Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
12Standort Küche und Wohnzimmer - Seite 355
13Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
14Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
15Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
16Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 850
18Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
19Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
20Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426

Oben