Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage

4,60 Stern(e) 8 Votes
OWLer

OWLer

Dort gehen wir alles nochmal durch. Unten ist bei den Rohrlängen ja durchaus noch Spiel und wir könnten in den meisten Räumen ohne zusätzliche Heizkreise auskommen. Oben wird's tatsächlich knapp die 100 m anzupeilen.
Ich prophezeihe, dass genau das zum Problem wird. Unten bekommst du m.E. es immer warm. Allein das EG mit TV, Kochen, Backen und regelmäßigem Aufenthalt von Personen heizt sich "von selbst".

Mit dieser 0815-Auslegung wirst du ganz sicher ein zu kaltes Bad bekommen. Da habe ich z.B. 3 Heizkreise und es bleibt immer noch zu kalt - besonders wenn du bei 35°C-Auslegungstemperatur schon eine Unterdeckung hast. So sah unsere Planung aus: https://www.hausbau-forum.de/threads/luft-wasser-waermepumpe-dimensionierung-im-neubau.36049/post-443195

Dem GU ists egal, es ist kein Gewährleistungsfall. Bude wird warm. Allerdings darfst du dann die Heizkurve hochdrehen, dass es im Bad oder anderen kritischen Räumen warm wird. Die Konsequenz ist, dass du die anderen Heizkreise "abwürgen" musst, um nicht im Wohnzimmer 25°C zu bekommen. Dann läuft so eine Wärmepumpe wie nen Sack Nüsse. Das wirst du auch durch eine neue/modernere Wärmepumpe in 15-20 Jahren repariert bekommen. Das ist ein Problem für immer.

Deswegen lohnt sich jetzt der Aufwand, das bis ins letzte auszudiskutieren.
 
A

Allthewayup

Deswegen lohnt sich jetzt der Aufwand, das bis ins letzte auszudiskutieren.
Wenn dein Gegenüber das überhaupt mitmacht. Bei Einzelgewerken wohl eher als ein GU. Aber du hast durchaus recht, dem Thema wird auch meiner Meinung nach zu oft zu wenig Aufmerksamkeit bei der Planung geschenkt was sich nachher nicht mehr großartig ändern lässt und deshalb verstehe ich nicht weshalb das z.B. einem GU so „egal“ sein kann.
Man will ja nichts geschenkt, nur sicher gehen das Optimum an Effizienz und Wirtschaftlichkeit herausgeholt zu haben. In seiner Nase bohren zu müssen um überhaupt an Infos zu kommen ist echt nervig…
 
D

Daniel-Sp

Moin,
der erste Fehler liegt schon in der Vertragsgestaltung mit dem GU. Wenn hier nicht genau festgelegt wird, welche Leistung das Gewerk Heizung schuldet, hat man nach der Unterschrift eine schlechte Verhandlungsposition.
Wünsche trotzdem allen viel Verhandlungserfolg. Vielleicht kann man sich den Heizungsbauer-Gesellen rechtzeitig zur Seite nehmen und etwas direkt aushandeln. Hat bei mir der Geselle so gemacht. Hat die Berechnung vom Hersteller beiseite gelegt und meine Berechnung umgesetzt. Der Meister hat das nicht mitbekommen, der war nach der ersten Planungsbegehung nicht mehr vor Ort.
Grüsse
 
D

dream2023

Hallo zusammen,

Ich wollte als TE Mal einmal den aktuellen Stand mitteilen.

Wir haben uns durchgesetzt und im OG den HKV durch einen größeren ersetzen lassen, sodass wir die Möglichkeit haben jetzt in allen Räumen oben 2 HK zu verlegen.

Ich bedanke mich für die Tipps.
 
D

dream2023

Ja, also Mehrkosten wird es tatsächlich geben, weil der Heizi seinen Betrag mit dem GU überschreitet. Also das zusätzliche Material (Rohrmeter, Motoren etc. ) muss er uns dann berechnen.
Zumindest der HKV wurde aber vom GU kostenfrei getauscht.

Aber die Mehrkosten ist es mir wert.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
2Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
3Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage - Seite 215
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 428
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 72491
7Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 526
8Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage - Seite 317
9Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 952
10CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 439
11Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
12Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
13Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
14Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 299
15Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? - Seite 315
16Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung - Seite 323
17Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 9109
18Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 650
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 37311
20Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217

Oben