Ausführungsbürgschaftsunterlagen erst zu Baubeginn?

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Bieber0815

Was habt ihr denn für einen Vertrag? Die Makler- und Bauträgerverordnung enthält einen Zahlungsplan. Dieser schließt Zahlungen vor Beginn der Erdarbeiten aus. Warte unbedingt mit der Zahlung der zweiten 30 000 Euro ab! Kläre das vorher! (Ggf. mit einem Anwalt, der auf Baurecht spezialisiert ist, ggf. geht es auch ohne, muss man aber mehr Licht ins Dunkel bringen). (Wurde der Vertrag notariell beglaubigt?)
 
V

Vortex

Der Vertrag ist nicht notariell beglaubigt. Es handelt sich um einen Generalunternehmervertrag eines regional bekannten Massivbauunternehmens.
Das ist im Zahlungsplan so geregelt mit den Abschlägen. Grundstück kein Ding, dachten aber es gibt Zug um Zug die Bürgschaft.

Baugesetzbuch findet Anwendung, kein VOB.
 
B

Bieber0815

Dann ist dieser Zahlungsplan IMHO zulässig (INAL), wenn auch nicht unbedingt für euch vorteilhaft (hohe Vorleistung).
 
B

Bauexperte

Guten Morgen,

Die Gesamtsumme des BV beträgt TEUR 360.
Die ersten beiden Raten sind TEUR 30 für die Planung und TEUR 30 für den Bauantrag.
Mich irritiert, daß Du für die Planung bereits TEUR 30 ausgeben sollst; könnte ich ja bei einigen Fertighausanbietern verstehen. Bei einer Leistung "aus einer Hand" im Massivhausbau dagegen nicht. Und ganz ehrlich? Abseits dessen, daß mich der Zahlungsplan (wie viel hast Du bei geschlossenem Rohbau gezahlt?) interessieren würde, würde ich diesen Zahlungsplan in bestehender Form nicht akzeptieren.

Es ist durchaus üblich, daß nach Baufortschritt gezahlt wird; hierzu zählen auch die Planungsleistungen. Die 1. Rate "sollte" erst in Rechnung gestellt werden "können", wenn der Bauantrag beim zuständigen Bauamt eingereicht wurde. Die Bürgschaft (Bank oder Versicherung) muß vor Beginn der Tiefbauarbeiten übergeben werden.

Noch keine Arbeiten geleistet ....
Das ist so nicht ganz richtig, denn ein Teil der Planungsleistung ist bereits erbracht. Wäre der TE zum Architekten gegangen - und hätte später einen BU mit dem eigentlichen Bau beauftragt, hätte er auch schon ein Honorar zahlen müssen, bevor auch nur ein wenig Erde bewegt wurde ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Y

ypg

Es ist durchaus üblich, daß nach Baufortschritt gezahlt wird; hierzu zählen auch die Planungsleistungen. Die 1. Rate "sollte" erst in Rechnung gestellt werden "können", wenn der Bauantrag beim zuständigen Bauamt eingereicht wurde.
So zB wie bei uns.
Nach Bauantrag für Planungsleistungen 5% der Bausumme, darauf folgten nach Erstellung Bodenplatte wieder 5% (oder waren es 10?)
Ich denke, das wäre normal und entspricht den gängigen Werten
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausführungsbürgschaftsunterlagen erst zu Baubeginn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps - Seite 1268
2Zahlungsplan: zu viel am Anfang bezahlt? - Seite 211
3Nachverhandlung Zahlungsplan, bitte um Hilfe 25
4Zahlungsplan / Bürgschaft Restsumme Abnahme - Seite 220
5Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
6GÜ insolvent - und nu? (Zahlungsplan u.A.) 23
7Zahlungsplan trotz rechtlicher Mängel akzeptieren? 12
8Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
9Zahlungsplan und unschönes Gefühl 11
10Position im Zahlungsplan die niemals erbracht wird 18
11Zahlungsplan - 5% Einbehalt nicht geregelt 11
12Zahlungsplan für Rohbau - marktgerecht? - Seite 217
13Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
14Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
15Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16
16Preisgleitklausel im Vertrag mit GU - Seite 318
17Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
18Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht - Seite 210
19Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag - Seite 469
20Bauantrag - Verzögerung durch Klage des Nachbarn - Erfahrungen? 21

Oben