Arlo pro 2 - Dachüberstand - Stromversorgung

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Andre77

Hey,

habe hier ein Set mit zwei der o.g. Kameras. Habe mir vom Elektriker auf jeder langen Seite vom Haus jeweils eine Steckdose in den Dachüberstand einbauen lassen. Jetzt suche ich eine Lösung die Kameras optimaler Weise gleich durch die Steckdosen nutzbar zu machen. Nun würde ich gerne die Steckdosen als solche weiterhin nutzen wollen. Jetzt könnte man sicher neben der Steckdose eine zweite installieren und das gleiche Kabel nutzen, wie eine Art Abzweigung. Jetzt hat aber die arlo ein relativ langes Stromkabel für außen, das sollte natürlich eher alles unsichtbar sein. Jemand eine Idee? Vielleicht wie eine Art Revisionsklappe, so das die Technik im Dachkasten liegt....

Danke für eure Ideen.
 
rick2018

rick2018

Klar kannst du die Dose abzweigen.
Wie genau du es möglichst unsichtbar hinbekommst hängt von den Gegebenheiten und der Position ab.

Beim Neubau nimmt man normalerweise gleich IP-Kameras mit POE und nicht Funk-Kameras mit Cloud....
Dachüberstand ist auch viel zu hoch für Überwachung und vermutlich funktioniert die Erkennung der Kameras auch nur suboptimal.
Wenn du ein Leerrohr hast ziehe lieber ein Lan-Kabel hin und verkaufe die Arlos oder nutze sie an anderer Stelle.
 
A

Andre77

Leerrohr liegt keins dahin... auch ist schon alles zu....

ich hab das mit der Arlo bei einem Kollegen gesehen...und fand das sehr passend.. auch unterm Dachüberstand, wobei überstand im Sinne von zu ist es bei ihm nicht.

ich hab ca 3m Höhe bis Dachüberstand
 
untergasse43

untergasse43

3m sind OK, wenn man nur sehen will, ob da was ist. Du könntest einfach eine Abzweigdose dorthin bauen und ähnlich der Farbe des Dachüberstandes anmalen. Da könnte man die arg lange Leitung des Netzteils aufgerollt hinein legen. Ist zwar nicht schön, aber das ist die gesamte Lösung ja auch nicht.
 
B

borderpuschl

Das mit der Abzweigdose ist so hässlich bitte nicht.
Es gibt Kabelauslaßdosen in jedem System und dann kannst du die Arlo da direkt anschließen. Wenn du noch zusätzlich dort ne Steckdoese brauchst machst du halt eine doppeldose hin (1x Steckdose,1x Kabelauslaß).
 
untergasse43

untergasse43

Das mit der Abzweigdose ist so hässlich bitte nicht.
Es gibt Kabelauslaßdosen in jedem System und dann kannst du die Arlo da direkt anschließen. Wenn du noch zusätzlich dort ne Steckdoese brauchst machst du halt eine doppeldose hin (1x Steckdose,1x Kabelauslaß).
Natürlich ist das hässlich, und zwar sehr. Aber er hat nun mal eine Spielzeugkamera mit 3 Meter Stromleitung und die muss irgendwo hin. Einfach herumbaumeln lassen möchte er nicht, er will es nicht sehen. Wenn man garnix sehen will, könnte man ggf. die vorhandene Steckdose irgendwie in den Dachüberstand hinein bringen (Montageblech rundherum abschneiden), dort das Netzteil anschließen, Zuleitung hinein schieben und das Loch halbwegs hübsch verschließen. Sauber ist das auch nicht, aber auch schöner als eine zusätzliche Klappe an der Stelle. Normalerweise macht man das mit einer PoE-Leitung und montiert die Kamera direkt auf deren Auslass. Aber hier ist ja Arlo gewünscht.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Arlo pro 2 - Dachüberstand - Stromversorgung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kabel durch Leerrohr einziehen 20
2Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
3Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
4Elektroplanung - Steckdosen 88
5Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
6Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
7Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 219
8Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? - Seite 217
9Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
10Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
11Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? 25
12CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
13Planung Steckdosen und Brennstellen - Seite 336
14Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
15Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
16SAT und/oder Kabel? 12
17Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 637
18Leerrohr vom Versorgungsraum ins DG 50mm - ausreichend 14
19Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 321
20WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53

Oben