Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?!

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

hansi1234

Hallo zusammen,

wir haben vor einer Woche ein Angebot bekommen für unseren Netzanschluss (Strom). Insgesamt soll dies ca. 6500 € kosten. Ehrlich gesagt, sind wir erschrocken, da wir mit ca. 2500 € gerechnet haben. Folgende Position enthält das Angebot:

1) Netzanschlusskosten für: Kabel-Netzanschluss Strom mit Hausanschlusskabel 35 - 50 mm2 Hausanschlusskasten NH00 3 x 50 A; ca. 2000 €

2) Dienstleistungen für: 1 ST Erweiterung bestehende Grube wg. fremder Gewerke, 30 m Erweiterung bestehender Hausanschlussgraben wg. fremder Gewerke; ca. 1750 €

3) Dienstleistung Hauseinführung für: 120 m flexibles Mantelrohr nicht überbaubar; ca. 1750 €

Und dann natürlich noch die Umsatzsteuer und man landet bei ca. 6500 €.

Unsere Fragen nun: Passt das alles? Vor allem mit Position 2 und 3 kann ich aktuell nichts anfangen.

Vielen Dank.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Da wir keine Kenntnisse über die örtlichen Begebenheiten wissen. Können wir hier nur raten. Also wären Details schon hilfreich. Wo? Wie? Was? usw.
 
H

hansi1234

Da wir keine Kenntnisse über die örtlichen Begebenheiten wissen. Können wir hier nur raten. Also wären Details schon hilfreich. Wo? Wie? Was? usw.
Sorry, wo - Konstanz, Baden-Württemberg. GU hat meine Daten an Netze BW weitergeleitet, weil die sich um den Strom kümmern. Plötzlich haben wir dann das Angebot im Postfach. Ich werde dort natürlich auch noch anrufen und es mir erklären lassen. Ich wollte nur nicht völlig unvorbereitet in das Gespräch gehen.

Was heißt fremde gewerke?
Das frage ich mich natürlich auch und kann es mir nicht erklären. Darum habe ich gehofft, dass mir im Forum das jemand sagen könnte.
 
M

MayrCh

30 m Graben und 120 m Mantelrohr ist nicht wenig. Weit weg von der Straße?
Fremdgewerke wäre Hinweis auf Mehrsparte, d.h Wasser und Telekom im gleichen Graben.
 
H

hansi1234

30 m Graben und 120 m Mantelrohr ist nicht wenig. Weit weg von der Straße?
Fremdgewerke wäre Hinweis auf Mehrsparte, d.h Wasser und Telekom im gleichen Graben.
Die 30 m Graben könnten hinkommen, da die Hauseinführung sicher ca. 25 m von der Straßenseite weg ist. Dann muss es noch ein bisschen um das Eck und dann kann man echt bei 30 m landen. Was ist aber mit 120 m Mantelrohr? Wenn der Graben 30 m ist, warum dann 120 m Rohr?
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13426 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas- und wasserdichte Hauseinführung 11
2Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
3Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln - Seite 328
4Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben" 25
5Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
6Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
7Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
8Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
9Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
10Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
11Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
12Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
13Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
14Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
15Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
16Strom vom Haus in die Garage legen 11
17Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228
18Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
19Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
20HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 86

Oben