Das sehe ich ähnlich - für das damalige Haus dürfte es ein adäquater Ersatz für den zunächst gemauert geplanten Keller gewesen sein. Ob es das für ein größeres (höheres) Haus nun auch ist, ja, frag´ den Statiker. Ich würde vorsichtshalber davon ausgehen, daß er dazu raten wird, tragende Wände des EG faktisch an den Wandverläufen des KG orientiert zu positionieren.Ein Bauunternehmer sagte uns dass Beton mehr trägt und man deshalb damals in der Planung wahrscheinlich das gemauerte mit den dünneren Betonwänden tauschen konnte
Joa größer oder höher wäre das neue Haus ja nicht, nur eine andere Bauweise - Massiv anstatt Holz.Das sehe ich ähnlich - für das damalige Haus dürfte es ein adäquater Ersatz für den zunächst gemauert geplanten Keller gewesen sein. Ob es das für ein größeres (höheres) Haus nun auch ist, ja, frag´ den Statiker. Ich würde vorsichtshalber davon ausgehen, daß er dazu raten wird, tragende Wände des EG faktisch an den Wandverläufen des KG orientiert zu positionieren.
Ähnliche Themen | ||
10.05.2017 | Fertighaus über alten Bestandskeller bauen? | Beiträge: 17 |
27.05.2013 | Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage | Beiträge: 11 |
06.02.2015 | Unterschiede bei Fertighaus und Alternativen?! | Beiträge: 18 |
06.01.2023 | Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta | Beiträge: 22 |
07.09.2018 | 160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller | Beiträge: 100 |
14.10.2019 | Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden | Beiträge: 25 |
26.12.2012 | Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? | Beiträge: 16 |
15.08.2016 | Tiefbauer widerspricht Statiker | Beiträge: 27 |
30.05.2012 | Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus | Beiträge: 66 |
23.06.2014 | Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung? | Beiträge: 46 |