Abstand zwischen Doppelhaushälfte verkleiden - Wie am besten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

Dominik69242

Ich brauche Eure Ideen! Wir haben ein Fertighaus als Doppelhaushälfte neben ein bestehendes Massivhaus gebaut. Leider ist die Wand des Bestandsgebäudes nicht gerade, daher haben wir im Sockelbereich bis zu 30 cm Abstand, während wir bei der Regenrinne keinen Abstand zueinander haben. Hat einer eine Idee, wie wir diese Lücke verkleiden können. Der Bauleiter hat uns zu einem Lochblech oder Lüftungsgitter geraten, damit dahinter kein Schimmel entstehen kann. Demnächst wird verputzt und ich würde gerne die Chance nutzen.
Bin über jede Anregung dankbar.
 
F

Fuchur

Ich kann dir fachlich leider nicht helfen, aber das sieht ja schon extrem aus nach: Gebaut streng nach Plan, aber ohne Hirn. Geht gar nicht, das hätte man doch beim Bau direkt verfüllen können (müssen?).

Ich versuche mir gerade vorzustellen, was man da nach ein paar Jahren alles findet... Schlüssel, Kinderspielzeug, die Katze vom Nachbarn,...
 
M

MayrCh

Ich kann dir fachlich leider nicht helfen, aber das sieht ja schon extrem aus nach: Gebaut streng nach Plan, aber ohne Hirn. Geht gar nicht, das hätte man doch beim Bau direkt verfüllen können (müssen?).
Das ist eine astrein ausgeführte Gebäudetrennfuge zur Verhinderung von Körperschallbrücken. Da wird beim Neubau in der Regel nichts verfüllt, ganz im Gegenteil, mit bindigem Schüttgut/Styropor etc. pp. macht man sich das schöne Körperschalldämmmaß der mehrschaligen Kommuntrennwand wieder kaputt.
Lochblech / Lüftungsgitter etc. funktioniert schon, nur musst du dann darauf achten, dass das dauerelastisch an der Außenwand angebracht wird. Sonst Schallbrücke.
 
F

Fuchur

Ok, dann ziehe ich meinen fachlich unqualifizierten Einwand zurück.

Gerade die feste Verbindung macht doch aus einer Doppelhaushälfte erst eine solche. Wir haben bereits in 2 verschiedenen gelebt und nie Probleme mit Schall zum Nachbarn. Den Sinn hinter der Ritze verstehe ich trotzdem nicht wenn doch Doppelhaushälfte gewünscht war.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5021 Themen mit insgesamt 99844 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abstand zwischen Doppelhaushälfte verkleiden - Wie am besten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
2Kosten für Doppelhaushälfte 11
3Meinungen zu Grundrissen Doppelhaushälfte, die Aufteilung in Ordnung? 12
4Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern? 10
5Offene Punkte bei Doppelhaushälfte Kauf mit Nachbar 15
6Grundriss Doppelhaushälfte-Kleinstgrundstück 39
7Kosten realistisch für Doppelhaushälfte / Kfw70 in BaWü? 22
8Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
9Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
10Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
11Schalldämmung Einschätzung 1965er Doppelhaushälfte 11
12Finanzierung Doppelhaushälfte, und alle weiteren kosten 27
13Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
14Fassadendämmung Doppelhaushälfte was/wie muss durch Nachbarn genehmigt sein 27
15Grundstückswahl für Doppelhaushälfte - Welches würdet ihr nehmen? 21
16Isolierung einer freistehenden Doppelhaushälfte - Erfahrungen? 15
17Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
18Probleme bei Gaubenbreite Doppelhaushälfte 18
19Telekommunikation Neubau Doppelhaushälfte - Was/Wann/Wie 32
20Lärmprobleme Schallschutz Neubau Doppelhaushälfte? 38

Oben