Abstände zur Grundstücksgrenze

4,20 Stern(e) 5 Votes
f-pNo

f-pNo

Hallo zusammen,

allgemein gilt ja, dass man die Einhaltung der Abstände zur Grundstücksgrenze einhalten muss.

Mir bekannt ist folgendes:
- Haus - vorgeschriebener Abstand in Rheinland-Pfalz 3 m zur Grundstücksgrenze
- Garage / Carport - vorgeschriebener Abstand zur Grundstücksgrenze Nachbarn 0 oder 10 cm und zur Straße 1 m (wenn ich mich recht erinnere)


Was allerdings ist bei folgenden Punkten zu beachten:

Terrasse - Gilt für eine Terrasse an einem Haus ebenfalls der Abstand von 3 m bis zur Grundstücksgrenze?
Terrasse/Balkon auf einem Garagen-/Carportdach - sind hier 3 m einzuhalten oder kann die Garage/das Carport mit Terrasse auch an die Grundstück-Grenze gesetzt werden?


Mir ist klar, dass solche Fragen am ehesten dem Bauamt vorzulegen sind. Bin aber für eine unverbindliche Aussage an dieser Stelle dankbar.
 
f-pNo

f-pNo

Mir ist klar, dass solche Fragen am ehesten dem Bauamt vorzulegen sind.
Nachdem ich es abgeschickt hatte, musste ich feststellen, wie blöd man (ich) sich wieder anstellt. Also habe ich gleich direkt zum Telefonhörer gegriffen.
Damit ihr jetzt aber nicht umsonst gelesen habt, hier kurz die Ergebnisse:

Gebäude zur Grundstücksgrenze - wie gehabt 3 m
Garage/Carport zur Grundstücksgrenze - 0 cm möglich
Garage/Carport mit Einfahrtsseite zur Straße - dies ist im Bebauungsplan enthalten (welcher wie eben erfahren nachträglich hierzu geändert wurde) 5 m zur Straße

Terrasse auf Garagen/Carport - hier gilt das Nachbarschaftsgesetz für Terrassen - 3 m Abstand einhalten

Gruss
f-pNo
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abstände zur Grundstücksgrenze
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage, Carport oder beides? - Seite 212
2Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
3Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen - Seite 529
4Carport der kein Carport sein darf - Seite 222
5Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? 26
6Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
7Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei? 21
8Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
9Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
10Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen - Seite 321
11Ausnahme vom Bebauungsplan für einen Carport? 16
12Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
13Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
14Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
15Carport als Terrassenüberdachung nutzen? 18
16Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 222
17Haus / Carport mit L-Steinen oder gibt es bessere Alternativen? - Seite 321
18Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 289
19Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 445
20Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11

Oben