Abschluss für bodentiefe Fenster / Terrassentür

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

Reini1234

Servus zusammen,

wir haben bei uns Parkett bzw. Laminat verlegt. Da wir viele bodentiefe Fenster haben, wollte ich mal schauen wie ihr den Abschluss mit der Dehnungsfuge gelöst habt? Diese Aluprofile sind mir eigentlich zu wuchtig. Ich habe gesehen, dass manche Vierkantstäbe aus Holz verwenden haben, hier ist es aber fast unmöglich mit einer entsprechenden Lasur den Farbton des Bodens zu treffen.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Fragesteller.
Bei Deiner Frage sollen einerseits technisch notwendige Aspekte (die Bewegungsfuge an den Fenster-/Türelementen) und andererseits ästhetische Aspekte in einer Lösung zusammengefasst werden.
Das ist möglich!
Zunächst muss die Frage beantwortet werden, ob es sich um einen Heizestrich handelt oder um einen nicht beheizbaren Estrich.
Mit der Antwort verbunden ist die Fugenbreite, zugegeben, an dieser Stelle erst einmal weniger bedeutsam.
Mein Lösungsvorschlag ist der:
1.) die Bewegungsfuge(n) muss (bzw. müssen) frei sein! Ggf. auskratzen und mit dem Staubsauger die Partikel entfernen.
2.) Ihr besorgt Euch ein metallisches Abschlussprofil (L-förmig) ganz nach Eurem Geschmack und wohnungseinrichtung.
3.) der Profilkörper wird "trocken" auf den Estrichrand (angrenzend zu den Fensterelementen) aufgesetzt und gewisse Korrekturen durchgeführt.
4.) Liegt der Plan vor, wie es auszusehen hat (bitte die notwendige Fugenbreite berücksichtigen) dann wird der Auflageschenkel mit einem Reaktionsharz auf dem Estrich festgeklebt. Nun haben wir erst einmal einen schönen Abschluss.
5.) Besorgt Euch ein sogenanntes "Fugenfüllprofil", am Besten ein eckiges (kein rundes) entsprechend der Fugenbreite und setzt dieses hinterher dort bündig mit der Oberfläche des Schlussprofils abschließend ein. Das wird nur "reingedrückt", also nicht verklebt!!.
----------------------------------
So sieht eine der optisch ansprechenden und technisch auch funktionierenden Lösungen aus!
Gruß und viel Erfolg: KlaRa
 
Tolentino

Tolentino

Bei mir in der ETW sind einfach die Wandleisten an die Fensterschwelle geklebt. Ich vermute, dass damit eine Dehnungsfuge überdeckt wird.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Bei mir in der ETW sind einfach die Wandleisten an die Fensterschwelle geklebt. Ich vermute, dass damit eine Dehnungsfuge überdeckt wird.
ist das dann trotzdem "dicht", so dass da nichts hinerlaufen kann?

Ich stehe gerade vor dem selben Problem, dass ich den Abschluss an feststehende Fensterteile an unseren Bodentiefen Fensterns gestalten muss. Mit Silikon könnte es sein, dass ich zu viel Abstand habe und dann zu viel Material brauche. Jetzt überlege ich auch ein Klebeprofil zu nehmen. Nur ist meine Frage:
Kleben an Fensterrahmen oder auf den Bodenbelag?
 
Tolentino

Tolentino

Kleben am Fensterelement und sind bei mir nicht dicht. Aber kann man sicher mit Acryl oder Silikon abdichten. Die Frage ist, was soll da von innen reinlaufen?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abschluss für bodentiefe Fenster / Terrassentür
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett verlegen - Dehnungsfuge Estrich unterschiedlich hoch 11
2Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 334
3Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
4Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
5Estrich kein Funktions-Heizen nach 7 Wochen - Seite 220
6Fenster im Bad milchig machen 26
7Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? 12
8Aufheizphase Estrich Fensterstellung 20
9Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 249
10Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 552
11Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
12Dachrinne mit Silikon und Nieten abgedichtet 11
13Fugen der Holztreppe mit Silikon 18
14Einbruchsichere Fenster? 33
15Innenraum Gestaltung - Fenster 14
16Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
17Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
18Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
19Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
20Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14

Oben