Schwundrisse - zulässige Breite

4,30 Stern(e) 3 Votes
f-pNo

f-pNo

Hallo zusammen,

wir sind kurz vor der Unterzeichnung unseres Vertrages. Hierin steht eine Passage, welche ich mal zitiere:

"Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Bodensetzungen im Bereich der Arbeitsräume, soweit es sich um verfüllte Außenbereiche handelt, sowie Schwundrisse insbesondere im Dachgeschoss, die keinerlei Bedeutung oder Folgen für die ordnungsgemäße Ausführung haben. Schwundrisse sind durch unterschiedliches Dehnungsverhalten verschiedener Materialien bedingt. Hier empfiehlt der Auftragnehmer eine Verleistung im Zuge der Malerarbeiten."

Mir ist klar, dass es beim Hausbau zu Rissbildungen kommen kann. Dies ist wohl normal.
Wir bauen mit wasserundurchlässigen Beton in Qualität C25/30 (lt. Bauleistungsbeschreibung).

Im Rahmen der Vertragsprüfung erhielt ich vom Sachverständigen des Bauherrenschutzbundes den Hinweis, dass Schwundrisse bis 0,2 mm normal wären. Belegen konnte er es mir nicht.
dem zufolge bat ich mein Bauunternehmen, den Text in "sowie Schwundrisse bis 0,2 mm insbesondere ..." abzuändern. Das Bauunternehmen hat wiederum einen renommierten TÜV-Sachverständigen kontaktiert, der ihnen mitteilte, dass es keine festgeschriebene Größe/Breite für Schwundrisse gibt. dem zufolge möchte die Baufirma diese Passage nicht ändern.


Ich bin Laie und stehe hier mit zwei verschiedenen Expertenaussagen.
Kann mir jemand von den hier anwesenden Profis sagen, ob es eine Norm/DIN/Vorschrift bzgl. der Max. zulässigen Rissbildung gibt und wo ich diese finden kann?

Ich habe ein recht gutes Verhältnis zur Baufirma und möchte dies nur strapazieren, wenn es tatsächlich handfeste Vorgaben hierzu gibt. Ansonsten verlasse ich mich auf die Auskunft der Baufirma und deren guten Ruf.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wir bauen mit wasserundurchlässigen Beton in Qualität C25/30 (lt. Bauleistungsbeschreibung).

Im Rahmen der Vertragsprüfung erhielt ich vom Sachverständigen des Bauherrenschutzbundes den Hinweis, dass Schwundrisse bis 0,2 mm normal wären. Belegen konnte er es mir nicht.
Das bestätigt meinen bisherigen Eindruck von den Damen & Herren; besser macht es Deine Schilderung nicht ...

dem zufolge bat ich mein Bauunternehmen, den Text in "sowie Schwundrisse bis 0,2 mm insbesondere ..." abzuändern. Das Bauunternehmen hat wiederum einen renommierten TÜV-Sachverständigen kontaktiert, der ihnen mitteilte, dass es keine festgeschriebene Größe/Breite für Schwundrisse gibt. dem zufolge möchte die Baufirma diese Passage nicht ändern.
Dann sollte dieser TÜV-Mensch noch mal die Schulbank drücken. Es gibt Grenzwerte für Rissbreiten; die Tabelle findest Du im Anhang**.

Für Alles gibt es Normen; wir leben in Deutschland

**Quelle: Prof. Dr.-Ing. Baumgart; Hochschule Darmstadt


Liebe Grüsse, Bauexperte
schwundrisse-zulaessige-breite-61230-1.jpg
 
f-pNo

f-pNo

Für Alles gibt es Normen; wir leben in Deutschland

**Quelle: Prof. Dr.-Ing. Baumgart; Hochschule Darmstadt
Hallo Bauexperte,

danke für die Grafik.
Die stammt aus der Dissertation/Arbeit von Prof. Baumgart. Bin ich heute beim googeln ebenfalls drüber gestolpert und habe sie mir heruntergeladen.
Dummerweise verstehe ich 75% davon nicht (und dabei halte ich mich für halbwegs gebildet - habe aber keinerlei Schimmer vom Bau).


Ich konnte auch nicht herauslesen, auf welche Bauvorschriften er sich bezieht. Kannst Du mir hier vielleicht noch helfen? Oder beziehen sich alle Gutachter/Sachverständigen auf diese Arbeit?
 
B

Bauexperte

Am Ende der Dissertation stehen imho die Verweise auf die 3 (meine ich jedenfalls, daß es 3 sind) DIN. Wenn nicht, findest Du sie via Tante Gurgel bei Beton.org mit der Suchhilfe "Schwundrisse & Beton"

Liebe Grüsse, Bauexperte


Bauexperte, von unterwegs
 
B

Bauexperte

Hallo,

bin aktuell im Büro.

Ich konnte auch nicht herauslesen, auf welche Bauvorschriften er sich bezieht. Kannst Du mir hier vielleicht noch helfen?
Er bezieht sich auf die DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA, 2011 sowie die Normengruppe DIN EN 1504

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwundrisse - zulässige Breite
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? - Seite 420
16Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS - Seite 263
17Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen - Seite 233
18Gutachter trotz Tüv Abnahme? - Seite 213
19Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
20Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung - Seite 931420

Oben