Wärmebedarf kW Einfamilienhaus berechnen, wie DG beheizen

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

Tobiax

Hallo!

Wir bauen ein massive Kfw70 Einfamilienhaus mit 152qm (1,5 Geschosse).
Eine Treppe führt bereits zum DG (26qm). Hier sind noch einmal 26qm. Diese sollen erstmal als Stauraum dienen. Sobald 2 Kinder da sind, wird das DG allerdings als Gäste-/Arbeitszimmer genutzt. Die Option einer kleinen Badezimmers wollen wir uns auch offen halten. Die Decke zwischen 1.OG und DG ist Holz.
Im EG/1.OG ist eine Fussbodenheizung mit Luft-/Wasser- Wärmepumpe vorgesehen.

Ich habe daher 2 Fragen:

1) Wieviel kW muss meine Anlage bei 152qm bzw. 178qm haben? Gibt es da eine Faustformel?

2) Wie würdet ihr das DG zwecks Heizung vorbereiten?
Im Hinterkopf habe ich immer, daß dies eventuell unser Leben lang nur als Stauraum genutzt wird oder nur sehr selten als Arbeitszimmer/Gästezimmer.

Tobiax...
 
B

Bauexperte

Hallo,

Im EG/1.OG ist eineFussbodenheizung mit Luft-/Wasser- Wärmepumpe vorgesehen.

Ich habe daher 2 Fragen:

1) Wieviel kW muss meine Anlage bei 152qm bzw. 178qm haben? Gibt es da eine Faustformel?
Das solltest Du mit Deinem Anbieter besprechen und ihn auffordern, das in der Heizlastberechnung entsprechend zu berücksichtigen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe muß in jedem Fall für den Fall der Spitzboden-Nutzung größer dimensioniert werden ... auch wenn Du es Vorlauftemperatur. nie brauchen wirst. Versäumst Du die Anlage entsprechend anzupassen und Du brauchst den zus. Platz später, wirst Du Dich ärgern und nur mit hohen Kosten aus der Nummer herauskommen.

2) Wie würdet ihr das DG zwecks Heizung vorbereiten?
  • Die Anpassung der Luft-Wasser-Wärmepumpe an den Spitzboden benötigt zus. Wärmebedarf sowie Vor- und Rücklauf der Leitungen zum Geschoss bis Oberkante Decke.
  • für die spätere Elektroinstallation sollten 2 Leerrohre verlegt werden
  • für die spätere Installation eines DU-Bades im Spitzboden muß ein Kalt-/Warmwasseranschluss sowie ein Abwasserrohr bis Oberkante Decke geführt werden.

Freundliche Grüße
 

€uro

Hallo,
....Ich habe daher 2 Fragen:
1) Wieviel kW muss meine Anlage bei 152qm bzw. 178qm haben? Gibt es da eine Faustformel?
Nein, es muß eine exakte Heizlastberechnung und Heizflächenauslegung, Hydraulik vorliegen. Ob hier eine Luftwärmepumpe überhaupt insgesamt zielführend ist, sollte man vorher überprüfen lassen.
Da hier noch einige Ungeklärtheiten bestehen, sollte, wenn Luftwärmepumpe, diese in jedem Fall Vollmodulation gewährleisten!

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmebedarf kW Einfamilienhaus berechnen, wie DG beheizen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 13300
2Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
3Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
4Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
5Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
6Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
7Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
8Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik - Seite 217
9Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
102-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
11Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
12Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme 52
13Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18
14Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
15luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
16Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
17Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
18Gastherme oder Luftwärmepumpe 13
19Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
20Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12

Oben