140qm 2 Kinder + Eltern, aber wie am besten Grundrissmäßig bauen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DarthVader

Dann hatten wir Ihm auch noch gezeigt, welche Häuser wir schön finden und haben ihm einige Bilder gezeigt. Hier eines davon:

Backsteinhaus mit grünem Eingang, gepflastertem Weg und topiary-Bäumen im Vorgarten.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Dann hatten wir Ihm auch noch gezeigt, welche Häuser wir schön finden und haben ihm einige Bilder gezeigt. Hier eines davon:
DAS bekommst Du auch nicht für TEUR 200, das liegt für 140 qm Wohnfläche _ohne_ Klinker schon bei TEUR 200. Weiß ich ziemlich genau, weil wir das aktuell mit 2 Friesengiebeln bauen

Was den Architekten betrifft, brauchst Du einen kreativen Kopf, der zugleich das Budget im Auge behält; meiner Erfahrung nach eine seltene Spezies unter den Architekten - zumindest unter denen, mit denen ich im Laufe der Jahre zu tun hatte und das waren nicht wenige

Und was die Verblendung betrifft - die solltest Du beim angepeilten Budget aus Deinem Kopf Streichen und stattdessen mit Farbe Akzente setzen; meine bescheidene Meinung.

Freundliche Grüße
 
B

Bauexperte

Hallo,

alles zusammen 275000 € ....Mein Grundstück bekomme ich zu 50 %. Kostet ziemlich genau 50000€ mit Steuer & Notar.
TEUR 275 ./. 50 Grundstück incl. GEW/Notar ./. TEUR 30 Baunebenkosten = TEUR 195 fürs Haus. OHNE Reserven für Garage, Küche oder aufwendigere Sanitärausstattung oder andere kleine Extras

Freundliche Grüße
 
B

Bauexperte

Nochmal Hallo,

wie breit und tief ist denn jetzt das favorisierte Grundstück für Eltern, Kinder und Eltern?

Freundliche Grüße
 
D

DarthVader

Ein Grundstück ist z.B. 24m x 17m; ein anderes 18 m * 22m und noch ein anderes (für Zeltdächer) 25m * 18m und noch für Pultdächer 24m * 19m

Das Haus soll für Eltern und 2 Kinder sein. Also gesamt 4 Personen. Der Architekt konnte oder wollte uns nicht sagen, ob z.B. ein zeltdach günstiger wäre als ein Satteldach.
 
D

DarthVader

Hmm, ein Pultdach ist auch in der Verlosung

Also ich habe 50.000 € fürs Grundstück
30.000 € für Nebenkosten (finde ich viel, was soll das sein?)
10.000 € für ne Küche
10.000 € für eine Garage
200.000 € für das reine Haus Kfw 70 (Architekt sagt min 250 € pro cbm)

macht 300.000 €

50.000 € KFW Kredit für Programm 153 erste 10 Jahre 1,87 % Zins. Der Rest sagen wir mal 3,25 % aktuell? Dann habe ich noch ein Programm 124 gesehen, da waren die Konditionen aber nicht so super.

Dann sind noch sagen wir mal 60.000 € Eigenkapital. Nächste Woche kommen meine Schwiegereltern zum Finanzcheck, dann benötige ich ein vernünftiges Konzept


Meine Freunde helfen auf jeden Fall beim Dach eindecken (Satteldach). Das spart vielleicht 500 - 1000 €? Bei meinem anderen Freund war ich auch dabei und hab geholfen. Ich würde gerne das ein oder andere mehr selber machen (ins Blaue geschätzt 200h). Ich habe selber mal vor 10 Jahren Handlanger (für 5 Maurer gleichzeitig) gemacht, das könnte ich mir jetzt auch vorstellen. Wände sollen übrigens verputzt werden. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Solarthermie und Gas - Brennwerttherme zum erreichen des KFW 70. Vielleicht kann ich auch Parkett mit meinem Cousin verlegen. Der kommt da günstig dran. Bei meiner Tante und meinem Onkel hat der ca. 50% des Hauses mit Parkett gemacht. Ist wohl insgesamt nicht billiger wie mit Fliesen, fände ich aber schöner. Elektrische Rollläden brauchen wir nicht.

Aber jetzt bitte mal Butter bei de Fische, was ist möglich? Wo kann (sollte/müsste) ich sparen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87167 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 140qm 2 Kinder + Eltern, aber wie am besten Grundrissmäßig bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
3Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
4Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
5Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
6Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
7Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
9Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
10Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
11Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
12Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
13Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet 60
14Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 235
15Kostenschätzung Innenausbau Erfahrungen? - Seite 237
16Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
18Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
19Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
20Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22

Oben