Ausnutzung der Baufenster - Änderung von Flächennutzungsplan

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

Guinnes

Hallo zusammen,

Meine Freundin und ich planen ein Haus zu bauen.
Auf dem Grundstück meiner Grosseltern wäre noch ausreichend Platz für ein Haus (Gartenstück). Das Grundstück liegt in der Ortsmitte und es bestehen bereits ringsherum Häuser. Auch notwendige Wasser/Strom/Abwasseranschlüsse wären in der Umgebung vorhanden.
Jedoch ist dieser freie Platz nicht Im Bebauungsplan/Flächennutzungsplan vorgesehen. Zwei Anträge (1x Änderung Flächennutzungsplan, 1x Ausnutzung restliches Baufenster) wurden bereits abgelehnt :mad:. Bei der Ausnutzung des restlichen Baufensters war vorgesehen im bestehenden Baufenster des bestehenden Gebäudes anzubauen und den Rest des Hauses auf der freien Fläche zu erbauen.
Das ist der Sachverhalt in Kurzform.
Hat irgendjemand vielleicht Erfahrungen mit ähnlichen Situationen oder kennt noch andere Herangehensweisen um vielleicht doch eine Bauzusage zu erhalten?
Kann man den der Gemeinde eventuell vorschlagen die anfallenden Kosten für eine Änderung des Bebauunsplanes selbst zu übernehmen?
Ist denn eine nachträgliche Erweiterung eines Baufensters auf nicht erfasstes Gelände möglich?

Vorab Vielen Dank für Eure Antworten
Grüsse Guinnes
 
B

Bauexperte

Hallo,

Kann man den der Gemeinde eventuell vorschlagen die anfallenden Kosten für eine Änderung des Bebauunsplanes selbst zu übernehmen? Ist denn eine nachträgliche Erweiterung eines Baufensters auf nicht erfasstes Gelände möglich?
Wenn Du einen guten Rat annehmen möchtest: spare Energie und Mühe und such´ Dir ein anderes Grundstück.

Ich mache diesen Job schon so lange und kann Dir aus meiner Erfahrung sagen, dass ich keinen Schritt weitergekommen bin, wenn eine Kommune beschlossen hat, keine weitere Bebauung/Verdichtung zuzulassen; selbst gutes Vitamin B hilft da nicht.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausnutzung der Baufenster - Änderung von Flächennutzungsplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
4Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
5Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
6Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
7Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
8Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
9Grundstück als Bauerwartungsland kaufen 15
10Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
11Bauen ohne Baufenster NRW 13
12Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 339
13130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
14Grundsatzfrage: Grundstück auf Vorrat erwerben? - Seite 461
15Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter 12
16Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
17Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? 26
18Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
19Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
20Neubau als Doppelhaushälfte (an Bestand) auf Mini-Grundstück mit Gefälle - Seite 216

Oben