Das sieht aus wie eine erste Näherung an ein Leben im eigenen Haus.
Die Frage, ob es ein Grundstück dazu gibt und wie Deine Planung darauf aussieht, ist durchaus relevant um genauer über den Grundriss zu diskutieren. So sieht es erst einmal aus wie ein Luftschloss.
Ein paar Grundideen meine ich erkennen zu können - und die finde ich auch nachvollziehbar.
- Grundsätzlich ebenerdiges Wohnen mit großzügigem Raumgefühl - Deckenhöhe ist Trumpf
- Kinder können Treppen laufen - klar.
- Wenn man arbeitet, wird man wohl noch fit genug sein, ins Arbeitszimmer eine Etage hoch zu laufen.
- Technik weg vom Alltag
- Man-Cave-Bastel-Refugium
- Autos brauchen ein Dach
- Wohnen und Essen gehören zusammen
- Draußen unter einem Dach geschützt sitzen
Diese Art von Entwurf kenne ich aus anderen Ländern. Meine Schwester in Südafrika hat mit einem ähnlichen Konzept gebaut - allerdings ohne Kind und aufgrund der klimatischen Bedingungen ohne Notwendigkeit Technik vor Frost schützen zu müssen. Im Detail ist dann doch vieles anders und mehr bedacht.
Es bleiben Fragen offen:
Wie kommt Licht in den Wohnbereich, wenn die (etwas kleine) Terrasse überdacht ist?
Wie ist der Übergang von Küchenzeile / Luftraum/Treppe?
Wie steil muss die Treppe werden?
Wie bekommt man Kopffreiheit in der Toilette darunter (Viele halten eine Toilettentüre zum Allraum für ein No-go, mir ist das egal)
Wie muss gebaut werden um den Technikraum in eine Thermische Hülle zu stecken - was kostet das extra?
Welchen Zweck erfüllt "Flur2"?
Wohin mit Mänteln, Schuhen und anderen Utensilien, die üblicherweise im Flur untergebracht sind?
Wie kommen große Möbelstücke ins Haus und in die entsprechenden Räume?
...
Das sind nur ein paar derer, die mir einfallen.
Formuliere mal wie Du leben willst und welches Grundstück Du dafür schon (in Aussicht) hast.