Grundriss, Wohnen auf einer Ebene bitte um Kritik und Anregung.

4,80 Stern(e) 8 Votes
11ant

11ant

Ich verstehe die sachliche Kritik am Entwurf nicht - bei mir hat der TE noch nicht für fünf Pfennig den Anfangsverdacht erregt, daß es ein Grundstück, auf das das Haus passen sollte bereits gäbe. Insofern sehe ich hier zur Beurteilung der Baubarkeit des Entwurfes auch keine Fakten wirklich fehlen. Aus meiner Sicht steht hier bislang nur die Frage im Raum "bin ich ein Naturtalent als Simshaus-Maler ?", und die kann ich ohne objektive Beurteilungsgrundlagen frei und aus voller Kehle verneinen. Ausgehend von der Tevje-Hypothese "wenn ich einmal reich wär´" wird der für die bescheidene Hütte zu deren Verwirklichung notwendige Lottogewinn dann für ein passendes Grundstück eben einfach mit ausreichen müssen. Prost !
 
Y

ypg

Insofern sehe ich hier zur Beurteilung der Baubarkeit des Entwurfes auch keine Fakten wirklich fehlen.
Um gerade hier grundsätzliche Fehler kritisieren zu können, braucht es tatsächlich noch nicht einmal ein Grundstück. Aber auch das hättest Du kurz und bündig einfach als Kritik erwähnen können.

Ich verstehe die sachliche Kritik am Entwurf nicht
Sie ist näher an der gestellten Frage dran als so viele Deiner Antworten.
 
wiltshire

wiltshire

Das sieht aus wie eine erste Näherung an ein Leben im eigenen Haus.
Die Frage, ob es ein Grundstück dazu gibt und wie Deine Planung darauf aussieht, ist durchaus relevant um genauer über den Grundriss zu diskutieren. So sieht es erst einmal aus wie ein Luftschloss.
Ein paar Grundideen meine ich erkennen zu können - und die finde ich auch nachvollziehbar.
- Grundsätzlich ebenerdiges Wohnen mit großzügigem Raumgefühl - Deckenhöhe ist Trumpf
- Kinder können Treppen laufen - klar.
- Wenn man arbeitet, wird man wohl noch fit genug sein, ins Arbeitszimmer eine Etage hoch zu laufen.
- Technik weg vom Alltag
- Man-Cave-Bastel-Refugium
- Autos brauchen ein Dach
- Wohnen und Essen gehören zusammen
- Draußen unter einem Dach geschützt sitzen

Diese Art von Entwurf kenne ich aus anderen Ländern. Meine Schwester in Südafrika hat mit einem ähnlichen Konzept gebaut - allerdings ohne Kind und aufgrund der klimatischen Bedingungen ohne Notwendigkeit Technik vor Frost schützen zu müssen. Im Detail ist dann doch vieles anders und mehr bedacht.

Es bleiben Fragen offen:
Wie kommt Licht in den Wohnbereich, wenn die (etwas kleine) Terrasse überdacht ist?
Wie ist der Übergang von Küchenzeile / Luftraum/Treppe?
Wie steil muss die Treppe werden?
Wie bekommt man Kopffreiheit in der Toilette darunter (Viele halten eine Toilettentüre zum Allraum für ein No-go, mir ist das egal)
Wie muss gebaut werden um den Technikraum in eine Thermische Hülle zu stecken - was kostet das extra?
Welchen Zweck erfüllt "Flur2"?
Wohin mit Mänteln, Schuhen und anderen Utensilien, die üblicherweise im Flur untergebracht sind?
Wie kommen große Möbelstücke ins Haus und in die entsprechenden Räume?
...
Das sind nur ein paar derer, die mir einfallen.

Formuliere mal wie Du leben willst und welches Grundstück Du dafür schon (in Aussicht) hast.
 
11ant

11ant

Um gerade hier grundsätzliche Fehler kritisieren zu können, braucht es tatsächlich noch nicht einmal ein Grundstück. Aber auch das hättest Du kurz und bündig einfach als Kritik erwähnen können. [ / ]
Sie ist näher an der gestellten Frage dran als so viele Deiner Antworten.
Dem Dachgeschoss in Thread 49445 glaube ich, daß es real existiert, und somit sind seine Statik und vergleichbare "Details" auch relevant. Hier hingegen sehe ich eine Kinderzeichnung ohne glaubhaften Realitätsbezug, und wundere mich entsprechend darüber, wie diese Phantasie wie eine Realität diskutiert wird - mehr nicht. "Fehler" sind die Planungsungeschicklichkeiten erst, wenn es eine Wirklichkeit gibt, an der sie scheitern würden. Warten wir eine Stellungnahme des TE ab, ob er hier seine Simshaus-Planungssoftware-Gehversuche oder ein ernstgemeintes Eigenheim diskutieren möchte. Dazwischen sehe ich durchaus einen wesentlichen Unterschied.
 
A

A.Dobler.82

Hey,

anbei ein Zwischenstand von UG.

Vielen Dank für die wertvollen Anregungen.

Das Budget beläuft sich auf ca. 700.000 Euro, ohne Berücksichtigung des Grundstücks.
Grundrissplan eines Hauses mit Garage, Garten, Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87221 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss, Wohnen auf einer Ebene bitte um Kritik und Anregung.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
2Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
3Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
4Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
5Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
6Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
7Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
8Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
9Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
103. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
11Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
12Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
13Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194
14Grundrissplanung: Badezimmer Dusche - Seite 647
15Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
16Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
17Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
18Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
19Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung - Seite 222
20Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17

Oben